Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 170
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0178
170 Psychische Studien. III. Jahrg. 4. Heft. (April 1867.)

seinen Anfangen begriffen ist, so bezeichnet es doch ein
völlig neues Stadium, in welches diese Untersuchungen eingetreten
sind.

In England (London) ist nämlich vor mehreren Jahren
(1870) unter dem Namen der „dialektischen Gesellschaft"
ein Verein von Männern zusammengetreten, welcher angesehene
und berühmte Physiker in seiner Mitte zählt, mit
der ausgesprochenen Absicht, durch genaue Beobachtung
und womöglich auf experimentellem Wege jenen Phänomenen
auf den Grund zu kommen. Wir nennen unter den Mitgliedern
die Physiker William Crookes, E. F. Varley,
Alfred Rüssel Wallace, den Mathematiker A. de Morgan,
den Chemiker R Bare u. A. Ihre Methode ist eine streng
experimentelle, jede Möglichkeit der Täuschung oder des
Betrugs abschneidende. Die Sitzungsprotokolle werden von
den dabei Gegenwärtigen sorgfaltig redigirt und durch
Nameasunterschrift beglaubigt, um den Zweifeln und Einreden
keinerlei Vorwand zu gestatten.*) Die Ergebnisse
sind neu und überraschend; aber nach ihrem geistigen
Gehalte beurtheilt von untergeordnetem Werth e. Wir ziehen
ihr Charakteristisches in den kurzen Bericht zusammen:
dass in diesen Experimenten eine neue bisher unbekannte
Kraft auftritt, welche, da sie bei ihren physischen Wirkungen
offenbar von Intelligenz und Absicht geleitet erscheint, nur
als „psychische Kraft" bezeichnet werden kann.
Diess ergiebt sich uns als das Neue, zugleich das that-
sächlich Gesicherte. Doch scheint dieser vielversprechende
Anfang bis jetzt keine tiefer reichendenden Ergebnisse für
die ganze Frage zu bieten. Denn falls man auch zuletzt
dabei einen nicht menschlichen Geistereinfluss zuzugeben
genöthigt wäre, so ist die Aermlichkeit und geistlose Trivialität
, welche bei diesen Manifestationen ganz überwiegend
zu Tage tritt, so in die Augen fallend, dass man kaum
eine Aufforderung empfinden kann, sich mit so niedern Er-

*) Die Sitzungsprotokolle sind in deutscher Uebersetzung erschienen
in dem Werke: „Der Spiritualismus und die Wissenschaft*
Experimentelle Untersuchungen über die psychische Kraft. Uebersetzt
von £. C. Wittig und herausgegeben von A. Aksakow, Kaiserl. Russ.
Collegienrath zu Petersburg, Herausgeber der amerik-.engl. Bibliothek
des Spiritualismus für Deutschland. Leipzig, 0. Mutze, 187*2. Die
Fortsetzung jener Protokolle ist gegeben in den „Psychischen Studien"
Jahrgang 1874, Beft 1—12. Leipzig, (0. Mutze), welche Zeitschrift
überhaupt als das bedeutendste Organ für den Spiritualismus in
Deutschland bezeichnet werden darf. Neuerdings meldet dieselbe
(„Psychische Studien'4, Juli-Heft 1875, S. 322), dass auch in Petersburg
die Gesellschaft der Physik an der dortigen Universität am 6. Mai 1875
ein Comitö zur Untersuchung der spiritistischen Phänomene ernannt
habe»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0178