Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 195
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0203
Der Bericht des wissenschaftlichen Comitßs zu St. Petersburg. 195

griffen worden, oder sobald man sich auf von den Zeugen
angegebene Maassregeln beschränkte, die die Möglichkeit
eines Betruges nicht ausschlössen. 2) Die versprochenen
spiritistischen Erscheinungen vollzogen sich in Gegenwart
der Brüder Peity entweder gar nicht, oder ihre betrügerischen
Handlungen wurden jedesmal aufgedeckt, sobald von den
Commissionsgliedern die einfachsten Maassregeln zur Entlarvung
der Betrügerei ergriffen wurden.2) 3) Die Zeugen,
ebenso auch die Medien selbst, forderten unter Berufung
auf langjährige Praxis im Spiritualismus die Erfüllung
solcher Bedingungen bei Sitzungen, welche, wie Dunkelheit
oder Halbdunkel oder Entfernung der Commissionsglieder
von den Medien, die Möglichkeit einer genauen Beobachtung
beseitigten. 4) Die Zeugen definirten zu verschiedener Zeit
die den spiritisti rohen Erscheinungen angeblich günstigen
Bedingungen in sehr verschiedener Weise. 5) In der
Sitzung am 20. November erwies sich ein Eiss im Vorhang
, der um die Medien gezogen war und den Zweck
hatte, sie daran zu hindern, zu den Klingeln zu gelangen,
deren Läuten die versprochene spiritistische Erscheinung
bildete.3) Darauf entfernte Herr A. N. Aksakow die Medien
aus der Kommission. Die Zeugen behaupteten jetzt, die
Brüder IWy seien sehr schwache Medien. Die Kommission
dagegen erklärte sie in ihrer zehnten Sitzung für Betrüger.

Tm Januar 187G nahm die Kommission ihre Sitzungen
wieder von Neuem auf, als Herr Aksdkotv über die Ankunft
eines nicht professionellen Mediums, des FräulMn Clayer
aus England, Mittheilung machte. Die Zeugen versicherten
der Kommission, dass Fräulein Clayer ein starkes Medium
sei und dass Professor Crookes in England mit ihr einen
Theil der Versuche gemacht habe, welche als Beweis zu
Grünsten des Spiritismus aufgestellt werden. Die Kommission
hielt für richtig, unverzüglich zur Beobachtung der
in Gegenwart des Fräulein Clayer vor sich gehenden spiritistischen
Erscheinungen mit Hülfe von fertiggestellten

2) Die Erscheinungen, welche gerade den Zwock des Versuchs
bildeten, traten kein einziges mal ein, und alle Vorsichtsmaassregeln
für diese Versuche wurden nicht vom Comite, sondern von den Zeugen
selbst angegeben. —- D er Herausgeber.

3) Das Zerreissen des Vorhangs wurde dadurch verursacht, dass,
während das vor dem Vorhange sitzende Medium sich in Verzückung
befand, Herr Mendeiejef ein Scbwefelhohchen etil zündete; in Folge
dessen wurde das Medium von Convulsionen ergriffen und fiel zur
Erde; glücklicherweise fiel es nicht mit dem Kopfe nach dem Vorhange
zu, auf die Schelle selber — sonst würde man nachher gesagt
haben, dass es auf betrügerischer That ertappt worden sei.

Der Herausgeber.

13*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0203