Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 197
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0205
Der Bericht des wissenschaftlichen Comitfis zu St. Petersburg. 197

gesetzt hatte.6) 4) Nur ein einziges Mal willigten
die Zeugen auf eine Sitzung an einem manometrischen
Tiscli ein , der mit einer Vorrichtung zum Messen der von
den auf ihn gelegten Händen ausgehenden Kraftanstrengung
versehen war. Dabei wurde weder ein Schwanken,
noch eine Bewegung, noch eine Hebung des Tisches bemerkt.6)
Darnach lehnten die Herren Zeugen vielfach die Aufforderungen
der Kommission ab? zu Beobachtungen mit Mess-
Apparaten überzugehen.7) 5) Bei den Seancen an einem
solchen Tisch mit gekrümmten Beinen, welcher durch seine
Konstruktion die Möglichkeit verhindert, ihn durch auf der
Tischplatte liegende Hände ins Schwanken zu bringen und
daher das Unterschieben des Fusses unter ein Tischbein
unmöglich macht, schaukelte der Tisch kein einziges Mal
und hob sich auch nicht, obgleich man dazu überging, nachdem
dasselbe sich an einem gewöhnlichen Tisch ereignet
hatte.H) 6) Alle spiritistischen Erscheinungen, welche in
Gegenwart des Fräulein Clayer vor sich gingen, können,
wie das von Kommissionsgliedern probirt worden, von jeder
anderen Person, die in dem Betrüge ebenso günstige Verhältnisse
gestellt wird? in denen sich das Medium auf den
Kommissionssitzungen befand, ausgeführt werden.9)

In den letzten Sitzungen mit Fräulein Clayer forderte die
Kommission kategorisch, dass die Seancen am einfachen Tisch
aufgegeben und die Beobachtungen nur mit Hülfe der von
der Kommission eingerichteten Apparate gemacht würden.
Die Zeugen erklärten sich (am 27. Januar) damit einverstanden
j wünschten aber, dass ihnen vorher die Apparate der

*) Es befindet sich nichts Dergleichen in den Protokollen, noch
wurde solches während der Sitzungen constatirt. Die 12 Gelehrten,
welche diese Thatsache durch ihre Unterschriften bezeugen, haben
sich damit documentarisch als Verräther der Wahrheit dargethan. —

Der Herausgeber.

6) Denn Herr Mendelejef, welcher mit dem Medium an dem Tische
sass, hatte die Vorsicht gebraucht, mit seinen Händen aut die Tischplatte
zu drücken, wie er selbst in einer besonderen Beilage bezeugt.

Der Herausgeber.

7) Das Experiment mit dem manometrischen Tische ist in einer
Privat-Sitzung sehr wohl geglückt, deren Protokoll später veröffentlicht
werden wird. — Der Herausgeber.

8) Das Schaukeln dieses Tisches ist durch das spezielle Zeugniss
eines der Comite-Mitglieder constatirt worden, obgleich wir es persönlich
nicht haben constatiren können. — Der Herausgeber.

9) Niemand hat jemals behauptet, dass eine Ges«»llschatt von Spass-
machern sich nicht damit amüsiren könnte, Nachahmungen mediumi-
stischer Phänomene hervorzubringen; aber es ist Schade, dass die
Zeugen Aksakow, Bullerow und Wagner nicht zu dieser durch die
Gelehrten veranstalteten Vorstellung zugezogen worden sind. —

Der Herausgeber.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0205