http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0206
I
198 Psychische Studien. III. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1876.)
Kommission zur Prüfung ins Haus gestellt würden. Nachdem
die Zeugen am 28, Januar zwei solche Apparate erhalten
, unterbrachen sie am 2, Februar die Sitzungen und
brachen sie darauf am 4. März vollkommen ab. In ihren
dabei eingereichten Eingaben bestätigten die Zeugen die
starken Medium-Fähigkeiten des Fräulein Clayer und beriefen
sich als auf die Motive ihrer Absage hauptsächlich auf die
Voreingenommenheit der Kommission ge^en den Spiritismus
und auf den Wunsch derselben, die Untersuchung spiritistischer
Erscheinungen nur mit Hülfe von Apparaten fortzusetzen
.10) Da hielt die Kommission ihr Ziel für erreicht,11) denn
es hatte sich erwiesen, dass unter den von dem stärksten Medium
unter allen möglichen günstigen Bedingungen hervorgebrachten
Erscheinungen sich keine einzige fand, welche auf
die Existenz einer besonderen Klasse von Erscheinungen, die
als spiritistisch bezeichnet werden, hindeutete. — In ihren vier
Sitzungen im März 1816 beurtheilte die Kommission: a) die gedruckten
Mittheilungen über spiritistische Erscheinungen und
den Spiritismus überhaupt; b) die ausserhalb der Commission
gemachtem Experimente und Beobachtungen ihrer Grlieder an
Erscheinungen, die zu den spiritischen gerechnet werden und
ohne Medien oder in deren Gregenwart sich ereignet hatten;
c) ihre Protokolle und die in den Kommissionssitz an gen mit
den Medien Petfy und Clayer in Gegenwart der Zeugen
Äksakorv, Butlerow und Wagner erhaltenen Eindrücke; und
d) die schriftlichen von diesen Zeugen der Kommission eingereichten
Eingaben. Bei Beurtheüung des Dargelegten fand
die Commission Folgendes: 1) Diejenigen unter den zu den
spiritistischen gerechneten Erscheinungen, welche beim Handauflegen
vor sich gehen, z. B. die Bewegungen der Tische,
vollziehen sich unzweifelhaft unter dem Einfluss des Drucks
der unbewusst oder bewusst von den Anwesendem ausgeübt
wird, d. h. gehören zur Zahl der bewussten oder un-
bewussten Muskelbewegungen; um sie zu erklären, ist es
nicht nöthig, die Existenz irgend einer neuen Kraft oder
Ursache, die von den Spiritisten angenommen wird, zuzugestehen
. 2) Solche Erscheinungen, wie chs Heben der
Tische und die Bewegung von Gegenständer, hinter dem
Vorhang, tragen die unzweifelhaften Symptome betrügerischer
10) Gar nicht! Die Zeugen „beriefen sieb hauptsächlich" auf die
Ungerechtigkeit des Verfahrens des Comites, als ?uf die ^rundinotivo
ihrer Absage» (Siehe „Psych, Studien*4 Nr. IV, Seite 147) —
Der Herausgeber.
X1) Iiier hat das Comite den Freimuth einzugestehen, dass das
wahre Ziel seiner Untersuchung war zu beweisen, dass die mediumisti-
schen Phänomene niebt existiren. — Der Herausgeber.
♦
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0206