Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 201
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0209
Der Bericht des wissenschaftlichen Oomitös zu St. Petersburg. 201

• Bewegungen oder aus bewusstem Betrüge her,
und die spiritistische Lehre13) ist Aberglaube.
Unterschrieben haben die Glieder der Kommission:

A. Bobyletv, Privatdocent der Physik an der St. Petersburger
Universität. L Bormann, Laborant am physikalischen
Kabinet der St. Petersburger Universität. N. Bulygin. N*
Gesecliusj Magistrand der Physik. A. Jelenerv, Laborant am
chemischen Laboratorium der St. Petersburger Universität.
K. Krajemtsch, Lehrer der Physik am Berginstitut und m
der Ingenieurschule. D. Latschinow, Lehrer der Physik am
St. Petersburger Ackerbau-Institut. D. Mendelejew.Vxoi^sox
der Chemie an der St. Petersburger Universität. N. Petrow,
Professor der Mechanik. Th. Petruschewski, Professor der
Physik an der St. Petersburger Universität. A Chmolowski,
Lehrer der Physik. P. van der Fliet, Privatdocent der
Physik an der St. Petersburger Universität. 21. März 1876.

Nachdem wir unsern Lesern das seltsame historische
Dokument vorgelegt haben, welches wohl oder übel als den
Annalen der Wissenschaft zugehörig überwiesen werden
muss? fühlen wir uns verpflichtet, ihnen den Eindruck mit-
zutlieilen, welchen die Veröffentlichung dieses Dokuments
auf das russische Publikum hervorgebracht hat. Nach einer
öffentlichen Vorlesung, welche Herr Mendelejef im December
1875 über den Spiritismus hielt, bei der er sich die vier
fruchtlosen Sitzungen mit den Petty-Meäien zu Nutze machte
und welche zum Zweck hatte, die Vertreter des Spiritualismus
in Bussland als lächerlich darzustellen, indem er
gegen sie alle Pressorgane aufwiegelte, — wurden diese
Personen, welche die schuldhafte Kühnheit gehabt, Etwas
zu bezeugen, was sie gesehen hatten, wirklich den gröbsten
Beleidigungen und Spöttereien öffentlich blossgestellt. Man
erwartete mit einer fieberhaften Ungeduld das Resultat der
Arbeiten des Comite's, um dem Spiritualismus und seinen
Vertheidigern den letzten Grnadenstoss zu versetzen. Endlich
am 25. März (6. April er.) erschien der Bericht des
Comite's im „Grolos"! Nicht ein Beifallszeichen erfolgte,
vielmehr wurde hin und wieder ein Zischen vernehmbar!
Eine oder zwei Petersburger Zeitungen wagten es, das
seltsame Dokument mit einigen Quodlibets auf unsere Kosten

13) Ein Comite von Physikern, das über den Werth einer philosophischen
oder religiösen Lehre abspricht! Das ist neu. Man sieht,
dass der Abfasser dos Berichts zu viel Eifer gezeigt hat, und das
Dutzend Gelehrter hat sich durch denselben Enthusiasmus verführen
lassen und darüber vergessen, dass es höchstens mit einer Hypothese
und keineswegs mit einer „Lehre41 zn thun hatte.

Der Herausgeber.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0209