Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 202
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0210
202 Psychische Studien. III. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1876.)

wieder abzudrucken; andere begnügten sieb damit, die drei
letzten Zeilen (trotz des ausdrücklieben Wunsches des
Comitö's, dass sein .Bericht ausführlich und ganz abgedruckt
werde,) und das ohne ein Wort der Billigung
wiederzugeben; noch andere drückten offen ihre Enttäuschung
aus..... Die Anmaassung des Tones , der Mangel an Beweis
, die dünkelhafte Zuversicht, mit welchen das Comite
nach 8 Sitzungen (anstatt der 40 versprochenen)14) über eine
so verwickelte Frage, welche während 25 Jahren Millionen
Geister beschäftigt, aburtheilte, ferner das Verfahren des
Comite's, das sein Urtheil ohne gleichzeitige Vorlegung seiner
Protokolle in die Welt schleuderte, — das Alles konnte
nur den gesunden Verstand des Publikums beleidigen; es
begriff sehr wohl, dass die Würde der Wissenschaft ein
ganz anderes Verfahren erheischte, und dass ein derartiger
Bericht einem Fiasko von ihrer Seite gleichkommt!

l4) Die St. Petersburger „Börsenzeitung" theüt unterm 31.
März er., No. 89 mit, dass ein anderes Comit6 zum Studium raediu-
mistischer Phänomene in Bildung begriffen sei und dass dieses Comitö
nun nicht mehr aus einer physikalischen Gesellschaft, sondern aus
einem Verein von Aerzten hervorgehen werde. Zu den Arbeiten
dieses Comitös werden einige Mitglieder der physikalischen Gesellschaft
, die Vertreter des Mediumismus und im Allgemeinen alle Diejenigen
, welche es wünschen sollten, wenn sie plausible Gründe für
oder wider die Sache haben, eingeladen werden. Man sagt, dass die
Hauptmotive der Bildung dieses neuen Comitös die Weigerung des
Comitös der physikalischen Gesellschaft, die 40 von ihm versprochenen
Sitzungen abzuhalten, die vorzeitige Veröffentlichung ihres Urtheils
und das allen seinen Arbeiten zu Grunde gelegte Vorurtheil gegen
den Mediumismus seien. Das neue Comite wird sich vor dem Herbst
nicht organ*siren wegen der Abwesenheit mehrerer Personen, welche
an der projectirten Untersuchung Theil nehmen sollen. —

Der Herausgeber.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0210