http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0233
Dr. K. Hase: Eine literarische Besprechung der Geschichte Jesu. 225
für sich allein, noch beide in ihrer Verbindung, das zwischen
dem Tode und der Auferstehung Jesu schwebende, tiefe
undurchdringliche Dunkel durchhellen werden, sondern dass
dieses allein nur ermöglicht werden wird durch das sorgfältigste
und eindringendste Studium cles so viel verleumdeten
und als Aberglaube gefürchteten modernen Spiritualismus
, nicht wie er als Gespenst der Volksverdummung
in dem Gehirn seichter Literaten und Aufklärer, oder alle
Natur- und Geistesgesetze schon in unfehlbarer Allein-Er-
kenntniss und Pacht besitzender Naturwissenschafter und
materialistischer Philosophen, oder als Teufelswerk, Todten-
beschwörung und Zauberei in die Hölle verwünschender
Gottgesalbter spukt, sondern so wie er eben als höchstes
Bäthsel der Welt über unser geistiges Sein und Nichtsein
ruhig und unbeirrt von einigen Wenigen erforscht wird
mit der Leuchte der stets das Beste prüfenden Vernunft,
der coneentrirtesten Wissenschaft und clor uneigennützigsten
und frömmsten leligiösen Gesinnung, Unser ganzes Journal
„Psychische Studien," unsere gesammte „Bibliothek des
Spiritualismus für Deutschland" ist in den Dienst der Lösung
dieses Bäthsels für die Jetztzeit, das selbst Theologen verwirrt
und die besten Köpfe unter ihnen entzweit lint, gestellt
. Wenn der Beferent der „Grenzboten" behauptet,
„von der Berührung durch einen Abgeschiedenen bestehe
keine sichere Kunde/' so müssen wir diess Angesichts der
Wolke glaubwürdiger Zeugen, die wir bereits vorgeführt
haben, entschieden bestreiten und dürfen ihn und Seinesgleichen
im Streben nach Wahrheit ausser den genannten
Schriften einfach noch auf unser soeben deutseh erschienenes
Werk von Robert Dole Owen: „Uns itreitigeLand" verweisen
, in welchem die Frage über die Auferstehung Jesu
einer ganz neuen Beleuchtung unterliegt. Wir meinten von je
ebenso ernsthaft, wie er, dass eine Geistererscheinung, die
bloss abhängig ist von einer rein subjectiven Empfänglichkeit
, nur das Spuken eines (selbsterträumten) Gespenstes
wäre, und suchten seit mehr als 20 Jahren nach dem oh-
jectiven, individuell-persönlichen und unsterblichen Geiste»
Wir glauben ihn an der leitenden Hand des modernen
Spiritualismus gefunden zu haben, welcher nur für Die
ein ihr finsteres Innere wiederspiegelndes Schreckgespenst
ist und bleibt, welche ihn nicht aus sicli selbst hervor als
eine verklärte Licht- und Engelsgestalt lauterster Wahr-
heits- und Menschenliebe erstehen lassen.
Greqor Const. Wittig.
FeyoMgohe Stadien« April 1876,
15
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0233