http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0234
III. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Zwei Berichte der Neuen Evangelischen Kirchenzeitung' vom Spiritismus.
Die „Neue Evangelische Kirehenzeitung," her-
ausgegeben von Hermann Messner, Doctor uad Professor
der Theologie an der Universität zu Berlin, bringt in ihrer
No. 14 vom 1. April 1876 wieder einen I, Artikel vVom
Spiritismus/4 welcher deren Lesern eine gewisse Art von
Ueberblick der vorjährigen Leistungen in diesem Gobiete
gewähren soll. Mit Dank begrüsseu wir die Ankündigung
der O^m'schen Uebersetzung: „Das streitige Land",
dessen 2. Theil ein directer „Appell an die prostestantische
Geistlichkeit aller Länder über die Ursachen des Verfalls
des Protestantismus" ist, wundern uns aber, dass der sonst
anscheinend so belesene Berichterstatter das sofort von uns
widerlegte Märchen, als sei Robert Dale Omen in Folge des
Fehischlagens seiner spiritualistisehen Untersuchungen bei
der Medienfamilie Holmes in Philadelphia in Wahnsinn verfallen
, dennoch als eine Thatsache bringt. Als ob Owen
hinsichtlich seines spiritualistisehen Denkens und Glaubens
von dieser einzigen Untersuchung abgehangen oder irgend
welchen Trumph auf dieselbe gesetzt hätte! „Das streitige
Land" wird den Herrn Berichterstatter und seine ehrenwerthen
Glaubenskollegen doch wohl gründlich eines Anderen belehren
. Als im August-Hefte 1875 die erste Kunde von
Oweris Erkrankung bei uns in Europa erschien, hatten wir
vielmehr uns der Ansicht entgegenzustellen, als datire
seine Krankheit von abstrusen theologischen Studien
über die Trinität. (S. 348). Nicht der Inhalt seiner Studien
, sondern vielmehr das Uebermaass von geistiger Arbeit
bei einem durch Alter und Kränklichkeit geschwächten
Körper schien uns die gelegentliche Veranlassung seiner
zeitweiligen Verstörung. Sein Arzt wie die Mitglieder seiner
Familie, welche nicht spiritualistisch gesinnt sind, haben
das öffentlich erhärtet, und somit sollte diese falsche Beschuldigung
ein für alle Male von Lesern unserer Mittheilungen
als beseitigt anerkannt werden, — Auch hätten wir
uns noch gegen manche andere schiefe Auffassung der von uns
mitgetheilten Thatsachen zu kehren, hoffen aber, dass echte
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0234