http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0237
C.Reimers: Ein Knacker zu Herrn Dr. Wegner's Nussprobe. 229
Männer, wie ein Nees von Eseribeck, Hare, Wattace, Crookes,
Varley, Butlerow a. A. m., unmöglich ohne festes und abschliessendes
Resultat geblieben sein können. Die Realität
sogen, spiritistischer Erscheinungen ist erwiesen — nur die
Erklärung dieser Phänomene ist noch zum Theil hypothetisch,
weil man auf exactem Wege so Jange das G-eistige aus-
zuschliessen sucht, als möglicherweise natürliche Erklärungen
vorhalten. Aber diese letzteren decken, wie wir vielfach
nachgewiesen zu haben glauben, durchaus nicht das ganze
Thatsachen-Gebiet für den, der ihm mit prüfendem und
vergleichendem Auge aufmerksam gefolgt ist.
Ein Knacker zu Herrn Dr. Wegener's Nussprobe.
Geehrter Herr!
Nachdem ich mir eine kleine Dosis wohlthuender Heiterkeit
aus dem sehr empfehlenswerthen und zugleich drolligen
Nuss-Vorschlag des Herrn Dr. Wegener gezogen, erlaube
ich mir einige "Bemerkungen und hoffe, dass etwaige Spuren
nachträglicher Heiterkeit im guten Sinne aufgenommen
werden mögen. Zunächst wiederhole ich die angezogene
Behauptung bezüglich der UnWahrscheinlichkeit, handgreifliche
, Jedermann zugängliche Beweise herbeigeführt zu
sehen, d. h. auf dem Wege sprachlicher Mittheilung —
möchte ich hinzufügen. Unsere Beobachtungen werden als
ungenau, partheiisch, durch Nervenaufregung getrübt etc.,
kurz zum Theil der Fantasie zugeschrieben. Hier wird
nun der amüsante Missgriff gemacht, dass das verführerische
Netz der Fantasie nicht auch über das
Gebiet des hartnäckigen Zweiflers gezogen gedacht
wird. Er erweitert taschenspielerische und sich
selbsttäuschende Möglichkeiten (Ihr armen, im strengsten
Forschen erprobte, ergraute Denker, wie Wallace etc.\) zu
einer Ausdehnung und Fülle, dass die Flügel der Fantasie
im Gebiete dos Spiritualismus matt herabsinken und der
arme Vogel schüchtern in den Käfig zurückschlüpft. Er
muss seine, unterm Schatten kühler Denkungsart gewonnenen,
unter gesteigerten Prüfungsmethoden befestigten Thatsachen,
wissenschaftlich constatirt, den Launen des fantastischen
Zweiflers Preis geben! Wenn nun die Nichterfüllung
solcher individuell erfundener Nussprobenexperimente den
Fortschritt des mächtigen Problems in Deutschland aufhalten
sollte, so fühlen wir uns dadurch kaum zu einer
Revidirung gewonnener Ueberzeugungen angeregt; ja, ich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0237