http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0241
Kurze Notizen.
233
Kurze Notizen.
a) Mr. I). X>. Home lebt! — Das ,?Medium and Day-
break" zu London berichtet in No. 315 vom 14. April er.
Folgendes: — „Das G-erücht, welches in vergangener Woche
über den Tod Mr. Hornels auftauchte, war falsch,*) wie es
fast alle Zeitungs-G-erüchte über den Spiritualismus sind.
Er befindet sich im Süden Prankreichs, und obgleich er
weit entfernt davon ist, sich wohl zu befinden, so ist er
doch in seinem gewöhnlichen Zustande. Mr. Home hat sein
ganzes Leben lang eine sehr zarte Gesundheit besessen und
ist Jahre lang grossen Leiden unterworfen gewesen. Als
Medium ist er in hohem Grade sensitiv und empfindet
darum desto stärker die grausamen persönlichen Angriffe,
welche gewisse Personen — besonders amerikanische Zeitungs-
Correspondenten — auf ihn schleudern. Für das, was Mr.
Home dem Spiritualismus geleistet hat, schuldet man ihm
ein hohes Maass von Sympathie, und wenn man dieses auch
nicht hegt, so würde *chon das gewöhnliche Schicklichkeits-
gefühl die Verpflichtung auferlegen, seine Zunge über ihn
besser im Zaune zu halten."
b) Wir haben vielleicht in allernächster Zeit einem
neuen Aprilsturm sämmtlicher einander selbst blind aufaufwirbelnder
Zeitungsblätter über den Spiritualismus entgegenzusehen
. ,,The New York Times" berichtet nämlich
„einen merkwürdigen und vollständigen Niedergang des
Amerikanischen Spiritualismus," und der besser unterrichtete
Leser dieser Times erstaunt dabei über ihre wirkliche oder
bloss vorgebliche Unkenntniss der Literatur und Thatsachen
des Spiritualismus. Ihr .,flüchtiger Ueberblick" über das
Gebiet desselben ist eben so sehr flüchtig, dass er keine
Kenntniss nimmt von den erstaunlichen und stets zu-
nehmendei) Thatsachen der Geister-Materialisationen, welche
an und für sich schon hinreichend sind, die Behauptung
der Times vom Niedergange des Spiritualismus zu widerlegen
. Angesichts eines Crookes, Wdllace, Varley, Cox, Sexton,
Bvclianan, Brittan, Hotrrti, Epes Sargent, Olcott u. s. w. und
einem Dutzend anderer noch lebender Männer der Wissenschaft
und Schriftsteller in Amerika und Europa, welche
sich rückhaitslos zur TLatsächlichkeit des Geist er-Verkehrs
und seiner ihn begleitenden Phänomene bekennen, bedarf
die moralische Dreistigkeit, mit der die Behauptung der
*) Dieselbe Nachricht ging uns von Petersburg aus zu. Wir er-
erwarten noch den öffentlichen Widerruf sämmtlicher Zeitungen. Wir
gratuliren Mr. Home dazu, dass er nur todt gesagt worden ist, und
wünschen ihm dafür ein um so längeres Erden-Leben\ — Die Red,
i
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0241