Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 237
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0245
Karze Notizen.

237

g) Als ein Motto für Erforscher des modernen Spiritualismus
kann auch der Ausspruch gelten, den Professor
Wilhelm His in Leipzig in seinem Buche: „Unsere
Körperform und das physiologische Problem
ihrer Entstehung" (Leipzig 1874) über das
Descendenzprincip als Schlussresultat niederlegt: — „Wer
mit Ernst und strenger Wahrheitsliebe an den Problemen
der organischen (und wir fügen hinzu, auch der geistigen)
Natur sich versucht hat, der wird sich gar bald der Resignation
bewusst werden, die er in Aussicht auf deren Lösung
sich auferlegen muss. Es ist ein schweres, dem seiner
Natur getreu bleibenden Forscher auferlegtes Geständniss,
dass die letzten Ziele, für deren Verfolgung er seine Kraft
einsetzt, hier, wie auf allen Gebieten der Forschung, in um
so entlegenere Ferne rücken, je weiter er auf dem in ihrer
Richtung führenden Wege vuranschreitet."

Auf unseren Appell an All-Deutschlands Spiritualitäten

(Seite 137 un<3 190 des 3. u. 4. Heftes)

behufs Gründung eines Fonds zur Fortsetzung des Journals
„Psychische Studien", sowie der „Bibliothek
des Spiritualismus für Deutschland" vom Januar
1877 ab, aus vorzugsweise deutschen Mitteln, haben wir
an weiteren Beiträgen 6 Mark aus Augsburg und ÄO Mark
aus Wiesbaden zugesichert, und 203 Mark von Herrn
Tiedemann Marth eze aus Brighton als Beisteuer dankend
erhalten. Diess ergiebfc mit den von eiu^m edlen Geber in
Leipzig uns übermittelten ISO Mark bis jetzt in Summa
5M9 Mark, und würden somit zur nothwendigen Summe
von 3000 Mark noch Mark aufzubringen sein.

In dem soeben erschienenen 1. Theile von liobert
Dale Oweris ins Deutsche übersetzten Werke; —- „Das
streitige LantV4 (Leipzig, Oswald Mutze, 1876) — sagt
der Herausgeber desselben, Herr Staatsrath Aksakow, Seite
XXVII. ff. folgende für Deutschland beherzigenswerthen
Worte: — „Von dem schliesslichen Erfolge der Aufnahme
dieser beiden letzten Theile, wie der vorhergehenden XII
Bände und deren genügendem Absatz dürfte es deshalb
wohl zum grösseren Theile mit abhängen, ob die von mir
seit zehn Jahren bis jetzt allein unterhaltene und fortgeführte
„Bibliothek des Spiritualismus für Deutschland
" sich nunmehr in eine wesentlich deutsche Bibliothek
des Spiiitualismus," mit vorwiegend deutschen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0245