Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 247
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0255
Eschenmayer: Eine noch heut für uns maasgebliche Vorerinnerung.247

gesellt, wie manche Feuilleton-Artikel reichlich bekunden*
Wer sich aber dennoch mit seinen gewonnenen praktischen
Erfahrungen in das Netz rhetorischer Gewandtheit der
Spötter fangen lässt, richte seinen Blick auf Männer der
Wissenschaft, die neben offnem Kopf auch offnen Muth und
Mund haben, wie Wallace, Crookes, Varley und Andere, die
nach Abschluss ihrer Laboratoriumsthür als Schüler in
das grosse Universum treten! — Und wenn der Leser
der „Psych. Studien" in solchen Momenten auf eignem
Boden sich umschaut, mögen kräftige Gestalten, wie unter
Andern unser wackerer Butlerow und Wagner, sein Vertrauen
in die rechte Bahn lenken. Mögen bald die Spalten dieses
Blattes dem „Witzeln" verschlossen werden*) und erst die
Erklärung für das, was da ist, gefunden werden, bevor
man Zeit über: „was da sein möchte und sollte," verliert.

Eine noch heut für uns maassgebliche Vorerinnerung

des

Professors Dr. C. A* von Esclienmayer

zu Tübingen aus dem Jahre 1817.

Zu Anfang eines Artikels des genannten Forschers,
welcher im „Archiv für den Thierisehen Magnetismus
. In Verbindung mit mehreren Naturforschern herausgegeben
von Dr. C. A. von Eschenmayer, Professor zu
Tübingen, Dr. D. G. Kieser, Professor zu Jena, Dr. Fr.
Nasse, Professor zu Halle." 12 Bde. 1. u. 2, Bd. (Altenburg
& Leipzig, A A. Brockhaus, 1817^ im i. Bande, 1.
Stück von Seite 35 bis 50 enthalten und betitelt ist: —
„Merkwürdige und eingetroffene Vorhersagung zweyer Somnambulen
auf das Ende des Octobers 1816" — befindet
sich eine Vorerinnerung, welche den Maaszstab enthält, nach

*) Sobald das Witzeln einen scheinbar gerechtfertigten Grund
hat, indem von oft allzu eifrigen Vertretern ihrer seltsamen Erfahrungen
über alle Gesetze der Logik und gesunden Vernunft 'salti
mortali* gemacht werden, denen eben mit nüchternen Sinnen Begabte,
welche noch nichts Derartiges erlebt haben, nicht zu folgen vermögen
, dürfen wir demselben unsere Spalten behuis weiterer Belehrung
beider Theile nicht verschliessen. Die Gegner sollen uns ja
nicht glauben, quia absurdum est, sondern weil etwas # geschieht,
dessen Gesetze wir noch nicht kennen und das deshalb mit höchster
Vorsicht und Eücksicht auf alle möglichen Einwendungen einer
immerhin maaszgebenden gesunden Logik vorgebracht werden muss.
DieLogik aecomodirt sich schliesslich schon fest und gut begründeten
Thatsachen. — Die Bedaottion,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0255