Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 256
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0264
256 Pychische Studien. III. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1876.)

ein Verächter des »Spiritualismus war, so verargte ich es
Herrn Keil doch, seinen Lesern solchen Unsinn vorzulegen.*)
Hier in Amerika zählen die Spiritualisten jetzt nach
Millionen, aber was man hier unter Spiritualismus versteht,
ist vielleicht Manchem noch unbekannt» Spiritualisten sind
alle Diejenigen, die sich durch Sinneswahrnehmungen überzeugt
haben, dass es ein Fortleben nach diesem giebt und
dass die Menschen mit den Geistern verkehren können« Dieses
ist kein Glaubenssatz, sondern eine Wissenschaft, wie die
Wissenschaft, dass die Erde um die Sonne läuft, wenn es
auch Knaake giebt, die es leugnen. Aber so wenig der zum
Spiritualismus belehrte Materialist einer persönlichen
Grott, oder überhaupt einen Grott in den Kauf nimmt, so
wenig lassen die christlich Gläubigen ihren Gott fahren,
obwohl die Denkenden unter ihnen ihre religiösen Ansichten
sehr modificiren und Viele mit der Zeit den persönlichen
Gott leugnen. Der Spiritualismus ist also keine Religion.
Und nun will ich diesen Artikel schliessen mit den Worten
des Geologen Denton. Vor einiger Zeit traf ich in Cairo
am Zusammenfluss des Ohio und Mississippi mit einem alten
Freunde und frühern Bewohner von Bvansville zusammen.
Im Laufe des Gesprächs sagte er: „Ich habe früher einmal
mit Ihnen über Spiritualismus disputirt; heute thue ich
Ihnen Abbitte, ich bin jetzt davon überzeugt. Professor
Denton von Massachusetts war hier, eine Vorlesung über
Geologie zu halten. Ich traf mit ihm in Gesellschaft zusammen
und sprach meine Verwunderung darüber aus, dass
der Spiritualismus so viele Anhänger, ja die meisten unter
den gebildeten Menschen habe. Er sagte zu mir: — „Glauben
sie nicht Ihrem Vater, noch Ihrer Mutter, noch Ihrem
Bruder, noch Freund, noch Ihrem Weibe, glauben Sie Nichts;
aber untersuchen Sie ohne Vorurfcheil, prüfen Sie mit kaltem
Verstände, und dann urtheilen Sie!" —

*) Zur Steuer der Wahrheit müssen wir bemerken, dass die
Redaction der Gartenlaube auch objective und der Wahrheit gemässe
Berichte bringt, wenn ihr nur die Berichterstatter glaubwürdig genug
erscheinen. So z. B. Gerstäckefs wundersamen Berieht über das
gespenstige Steinwerfen auf Java Nr. 24, 1871. Sie wird auch trotz
ihrer Czermak'schtm und neueren Artikel von Dr. Stein und Anderen
der Wahrheit die Ehre geben, sobald sie nur von einigen Thatsaehen
sich principiell überzeugt haben wird. Bereits hat sie dem Physiker
Crookes als scharfsinnigem Beobachter und Erlinder des Radiometers
eine Art Ehrenerklärung ertheilt; sie wird mit der Zeit auch noch
dem Spiritualisten Crookes als gleich sorgfältigem Beobachter im Gebiete
psychischer Erscheinungen gerecht werden. — Die Rod,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0264