http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0300
292 Psychische Studien. III. Jahrg. 7. Eeft. (Juli 1876,)
welche ich mir dachte, ohne sie auch nur dem Medium
oder irgend einem der Anwesenden zu nennen. Welche
Maschine könnte das alles leisten?!"
Den Vorschlag der Zeugen, die Echtheit der Klopftöne
durch eine akustische Vorrichtung zu prüfen, lohnte
die Kommission ab, erdachte sich aber den mehrerwähnten
manometrischen Tisch und präparirte einen phonetischen
Apparat, um nicht nur das Medium, sondern auch die
Vertheidiger des Spiritismus zu fangen. Der letztere war
aber unbrauchbar. Der Versuch mit dem manometrischen
Tisch ist bereits von den andern beiden Zeugon beschrieben
worden. Es fragt sich nur, warum der Commission ein
solches Experiment nicht gezeigt wurde? Herr Wagner
antwortet, weil in der Commission ein bösartiger Skepticis-
mus herrschte, der da sieht und sagt: ich sehe nichts! und
hört und sagt: ich höre nichts! Um mediumistische Erscheinungen
zu erhalten, ist nur eine psychische Bedingung
nöthig: dass die Anwesenden wünschen, die Erscheinungen
in der Gestalt zu sehen, wie sie vor sich gehen. Die
Commissionsglieder dagegen wünschten entschieden, dass
die Erscheinungen überhaupt nicht vor sich gingen. Wie
soll der Tisch sich heben, wenn er absichtlich niedergedrückt
wird, oder wenn man sich bemüht, die spiritistischen
Erscheinungen während der Seancen nachzumachen
?
Herr Wagner betont, dass ihm eine schleunige, wissenschaftliche
Untersuchung des Spiritismus — die Arbeiten
der Commission rechnet er nicht dazu — schon darum in
hohem Maasse wünschenswerth erscheine, weil auch hier
dereinst das Gebiet des "Wissens an Stelle des Gebiets des
Glaubens treten werde. Die mediumistischen Erscheinungen
gelten ihm als Brücke von den physiko-chemischen Erscheinungen
zu der Kenntniss von der psychischen Welt.
Mit dem Spiritismus werden sich zu seiner Zeit ganze Gesellschaften
, an denen Psychologen und Psychiater th eilnehmen
, Jahre lang beschäftigen. Die misslungenen Helclen-
thaten der Commission können jetzt nur Bedauern erwecken
. „Ja," schliesst Herr Professor Wagner, „die Commission
, indem sie die Medien des Betrugs beschuldigte,
hat selbst die öffentliche Meinung missbraucht, und diese
Meinung hat das volle Recht, von deren vorgefasstem
beweislosem Urtheil sich mit Unwillen abzuwenden. Es
werden Jahrzehnte vergehen, es wird die Zeit der wissenschaftlichen
Untersuchungen des Mediumismus heranbrechen,
und die Chronik der Wissenschaft wird leider eine traurige
Seite aufweisen, die Seite über die spiritistische Commission,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0300