http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0305
Ein Tribut der Anerkennung und Verehrung für A. J, Davis. 297
die freie Benutzung einer edlen Büchersammlung von einigen
hundert Bänden eingeräumt. In einem Theile des bezaubernden
Stu dirzimmers, wo es den Strahlen der untergehenden
Sonne vergönnt war, durch das sänftigende Licht
bunter Grlasfenster zu fallen, stand ein reicher Tisch von
Ormolu, auf dem in sonderbarem Oontrast zu den sie umgebenden
Luxusgegenständen eine grosse Menge einfach
gebundener Bände aufgehäuft war, die meisten derselben
gross und deutlich zeigend, dass ihr Besitzer mit ihnen
vertraut war,5 denn sie trugen unverkennbarere Spuren der
Abnutzung, als irgend welche andere Bücher mit prachtvollem
Einbände, die das Zimmer enthielt. Bei dem etwas
neugierigen Aufschlagen des gewichtigsten dieser Bücher
fiel das Auge irgend wo auf Seite 142 desselben auf die
folgenden Stellen: —
„Wie es im Anfange war, so ist dieses ungeheure und
grenzenlose Univercoelum, die grosse Sonne und der Mittelpunkt
, von welchem alle diese Welten und Systeme von
Welten ausflössen, noch eine unerschöpfliche Quelle chaotischen
Stoffes und lebendiger eingeborener Kraft, um Billionen
und Millionen Billionen von Sonnen mit all ihren Anhängen
mehr zum Entstehen zu treiben, als bereits hervorgebracht
worden sind! Denn es besitzt ewige Bewegung und enthält
die Formen, die alle Dinge später annehmen, und es
enthält die Gesetze, welche entwickelt sind in seinem geometrischen
und mechanischem Baue, den Combinationen,
den Gesetzen, Kräften, Formen und Bewegungen; welche
hervorgebracht haben und noch hervorbringen eine Unendlichkeit
von Systemen und Systemen von Systemen, deren
concentrische Weise nur eine Ausdehnung von dem grossen
Keim alles Bestehens sind und unaufhörlich wirken und
zurückwirken, wechseln, harmonisiren, organisiren und ätheri-
siren jedes Theilchen des chaotischen und unentwickelten
Stoffes, der in dem Wirbel besteht!"*)
„Ueberrascht von der Eigentümlichkeit dieser fremdartigen
und hocbtönigen Worte und ihrer Analogie mit
den Ansichten, die er selbst aus dem Studium des Weltalls
und seiner Gesetze gezogen hatte, fuhr der Verfasser
fort, Blatt um Blatt des Bandes umzuschlagen, und fand
staunenerregende und tiefdunkle Beschreibungen von Gott,
dem Menschen, der Schöpfung, der Sonnen- und Sternsysteme,
*) Vergl. hierzu die deutsehe Ausgabe von „Die Principien der
Natur, ihre göttlichen Offenbarungen und eine Stimme an die Menschheit
von und durch J. J. Davis/' (Leipzig, Oswald Mutze, 1869), 1.
Band, Seite 220. — Die Redaction,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0305