Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 301
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0309
Ein Tribut der Anerkennung und Verehrung für A. J. Davis. 301

Materialismus aus seinen nackten Negationen aufschreckten
und durch die wunderbare und niedagewesene Methode
ihrer Mittheilung Aufmerksamkeit erzwangen, eine grosse
Masse von bewundernden Freunden und hochstrebenden
Denkern um ihn versammelten, die sich nicht schämten,
sich nach ihm „Harmonial - Philosophen" zu nennen. Aber
in dem revolutionären (reiste dieser grossen Bewegung des
Spiritualismus sind Tausende in dessen Reihen gestürzt,
froh, nur dem Glauben, den Dogmen, dem kirchlichen Despotismus
zu entrinnen. Die Erinnerung an diese entthronte
Tyrannei liegt noch zu stark auf ihnen, um gegenwärtig
irgend welche Versuche zur Organisirung eines neuen
religiösen Systems zuzulassen. Der Umschwung des Pendels
hat die Seele vom Despotismus zur Zügellosigkeit geführt,
und bis die revolutionären Elemente des Gedankens sich
ins Gleichgewicht setzen können, kann, verlassen Sie sich
darauf, selbst die Leiterschaft des liebenswürdigen und
bescheidenen „Harmonischen Philosophen" nicht geduldet
werden."

„Aber wären in der Zwischenzeit diese staunenswerthen
Offenbarungen umsonst gegeben? Sicherlich sollte eine so
edle Philosophie, empfangen durch eine so unverkennbar
göttliche Inspiration, so frei von menschlicher Vorliebe oder
sterblicher Einmischung, sich jeder civilisirten Nation des
jetzigen Zeitalters empfehlen!"

„Mein Freund, Sie vergessen die Elemente, aus denen
diese Generation zusammengesetzt ist. — Die Wissenschaftler
bei Seite lassend, die die Kenntnissnahme von jeder mit
einer spirituellen Existenz verknüpften, oder die die ausserhalb
der Koutine der Wissenschaft liegenden Ideen wegspotten, von
wem in dem katholischen und protestantischen Europa erwarten
Sie, dass er mit den Offenbarungen des Poughkeepsie-
Sehers sympathisire ? Einige Wenige gibt es in jedem
Lande, wohin diese einfachen schwarzen Bände ihren Weg
gefunden haben, die sie so ansehen, wie wir es thun. Viele
selbst, die glauben, dass sie die Stimme des Schutzengels
der Erde sind, der zwischen Cherubim und Seraphim herab
über vergangene und künftige Zeiten spricht —; aber sie
müssen, gleich uns, warten, bis das Zeitalter empfänglicher
für diese erhabenen Wahrheiten sein wird. Zur gegenwärtigen
Zeit hebt die Mehrzahl der europäischen Eeligiösen
bei dem Namen A. J. Davis ihre Hände voll heiligen Grauens
auf, und sie schreien „PantheisÜ —Heidnischer Philosoph!
Diess ist der Mann, der die Dreieinigkeit verleugnet, an den
furchtbaren Jehova auf seinem grossen weissen Throne
nicht glaubt! — Das ist der herzenverhärtete Sittenpre-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0309