http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0311
Ein Tribut der Anerkennung und Verehrung für A. J. Davis. 303
Bewunderer und, dem Anscheine nach zu urtheilen, mit
nur sehr wenig Kunden, zwischen seiner netten und wohlgeordneten
Sammlung von Büchern, in ihren Regalen in
sonderbaren kleinen zarten Krümmungen aufgestellt und
geschmackvoll mit farbigen Motto's und Herbstblättern geschmückt
, — der grosse Seher stand, Bücher verkaufend
, um sein Leben zu fristen,"
„Die ruhig freundliche Miene, die sanfte Stimme des
anspruchslosen Verkäufers verriethen nichts von den Gefühlen
des Kummers, der Entrüstung und der Demüthigung,
welche zwei Fremde für ihn empfanden, als sie stillschweigend
ihren Einkauf machten, mit Herzen zu voll, um
sich auszusprechen, und sich zurückzogen,
„„Dieser Mann in der ruhigen, heiteren Würde, mit
welcher er sich der schmutzigen Notwendigkeit eines Kleinhandels
unterordnet, ist weit edler, denn als er dastand
als der Dolmetscher von Engeln, *) die die „Göttlichen Offen-
' barungen der Natur" dietirten!" " — So sprach der Eine der
tiefbewegten Besucher.
„„Das Zeitalter ist seiner nicht würdig! Er lebt ein
Jahrhundert vor seiner Zeit,"" erwiederte der Andere.
„ „J a! Aber seine Werke werden nach ihm leben. Die
Wahrheiten, die er enthüllt, sind ewig, und der Enthüller
wird noch unsterblich werden!"" war die Antwort
„So ist es! Die Zeit, der Probirstein der Wahrheit,
wird ihm Gerechtigkeit wiederfahren lassen, — ihm und
Allen! Und so Andrew Jackson Davis, fahre wohl! Aber
so lange „der Zauberstab" — die „Penetralia", der „Sternschlüssel
", die „Arabula", die „Harmonia" und die „Göttlichen
Offenbarungen" gedruckt, oder auch nur im Gedächtniss
vorhanden sind, so lange möge kein amerikanischer, englischer
, französischer, deutscher oder sonstiger „Kritiker"
sich herausnehmen zu sagen: „der Spiritismus bat keine
Philosophie!" In den hier aufgezählten Schriften hat er
die beste, breiteste, heiligste und doch praktischeste Philosophie
, die jemals verkündigt wurde, seit Gott sagte: „Es
werde Licht, und es ward Licht!"
„Wir sind nicht davon unterrichtet, ob Herr Davis sich
selbst vor der Welt als S piritist rangirt oder nicht. Wenige
der Brüder dieses Ordens schienen jetzt viel von ihm zu
wissen oder sich um ihn zu kümmern, Aber die Art und
*) Davis selbst nennt die Engel, die ihm s<in erstes Werk und
die folgenden eingaben, die Genien der eigenen Natur, Vernunft und
inneien Anschauung. Diess zur Berichtigung jeder etwa übertriebenen
Auffassung seiner Stellung. — Die Kedaction.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0311