http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0341
Kurze Notizen.
333
wahnsinnigen Phantasiegebilden sich die Anhänger der
Lehre vom Spiritualismus versteigen, das beweist die im
Nachstehenden wiedergegebene Stelle aus den Werken von
J. J. Davis in New York, welcher als Vorläufer des Spiritualismus
unter den Gläubigen der „Harmonischen Philosophie
" einen hohen Rang einnimmt. Wir drucken den für
die heutigen spiritualistischen Verirrungen sehr bezeichnenden
Passus aus einer kleinen Plugschrift von Richter Edmonäs
ab, welche unter dem Titel: „Griebt es ein Leben nach
dem Tode?" auch in Deutschland eine ziemlich grosse
Verbreitung gefunden hat." — Und nun citirt er eine uns
zwar bekannte, aber nur im unmittelbaren Zusammenhange
mit der ite^y sehen Plüiosopbie des Todes*) und seinem
ganzen Systeme**) erst voll verständliche Stelle, worin der
Tod der auf dem Schlachtfelde bei Fort Donelson Kämpfenden
geschildert und beschrieben wird, wie hoch über Kampf
und Vernichtung sich der Prozess der geistigen Reorganisation
der unten körperlich Verstümmelten vollzieht. —
Wir setzen voraus, dass jeder unserer Leser das „wahnsinnige
Phantasiegebilde" in der „Gartenlaube" selbst gelesen hat, bedauern
nur, jene Plugschrift, die nach Verfassern und Druckort
hier nicht näher bezeichnet ist, bis jetzt nicht in unserer
Redaction erhalten zu haben und somit nicht zu kennen, ***)
wünschten aber recht dringend zu wissen, welche bessere
Ansicht „ohne Verirrung, Wahnsinn und Phantasie" der
grosse Kritikus der Gartenlaube an deren Stelle zu setzen
hätte? Wir glauben, er hat noch gar nicht darüber nachgedacht
, welches seine eigene wissenschaftliche Lehre sei,
die er unseren Soldaten und Kämpfern demnächst als die
allein richtige über ihren Vaterlandstod verkünden werde.
Oder hat er etwa gar diese Lehre, wie ehedem Schriftsteller
Heinrich Beta dem „Magazin für die Literatur des
Auslandes," +) den ungläubigen Lesern der Gartenlaube
durch scheinbaren Widerspruch nur heimlich einschwärzen
wollen?
*) Enthalten in „Der Arztu von A. J. Davis (Leipzig, 0. Mutze, 1873.)
**) Siehe „Bibliothek des Spiritualismus für Deutschiard." (Daselbst
1867—1876)
***) Die betreffende Flugschrift ist uns erst Ende Juni er. aus
München zugegangen von Herrn Philipp Walburg Kramer unter dem
Titel: — Giebt es ein Leben nach dem Tode? Diese brennende
Frage des 19. Jahrhunderts beantwortet von Kichter Edrmmds« (München,
ä. Büttner, 1876.) Preis 10 Pfennige. —
f) Siehe Psych. Studien 1874, S. 262 ff.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0341