Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 335
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0343
Psychische Studien. III. Jahrg. 7. Öeft (Juli 18760 335

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.

Td.

Enthüllungen, geheimnisvolle, über die Wunder der Sympathie und des Magnetismus

(Fritz in Constanz, 1875.) 25. Aufl. 8«. 50 Pfg.
Erdmann, Prof. Jon. Eduard: — ^Akademische Reden." (Berlin, Hertz, 1876.)
--: „Psychologische Briefe." 5. sehr vermehrte Auflage. (Mit Portrait.) Nebst einem

Postscript über das Altwerden. (Leipzig, Carl Geibel, 1875.) gr. 8°. 8 M.
Europa: — Redig. von Dr. Hermann Kleinsteuber, Nr. 34 und 35/1875. Artikel: „Allerhand

Schutzpatroninnen der katholischen Kirche.** 1 und 11.
Faust, Dr. Johannes, der Zauberer und Schwarzkünstler.*1 Bearbeitet v. R. Mttldener.

(L., K. F. Köhler, 400 Rest-Auflage 1875).
Feen- und Geister-Märchen, Auserlesene. (E'-furt, Körner, 1875.) 1. -3. Heft 16<>. a 10 Pf.
Feval, Paul: - -Die Vampyr-Stadt. Unglaubliches Erlebniss des Fräuleins Anna Radcliffe.

(Strassburg, Fr Wolff, 1875.) 8°. 1 M. 50 Pf.
Eick: — „Phantom des Menschenhirns.** (Elwert in M., 1875.) Recens. in „Westminster

Review", April 1875.

Figuier, Ii,; — „Der Tag nach dem Tode, oder das zukünftige Leben nach den Forschungen

der Wissenschaft. „Doutscn v. Moritz Busch.« (L., Weber, 1875.) 8°. 7 M. 50 Pf.
Fischer, E. L,: — „üeber d^s Oesetz der Entwicklung auf psychisch-ethischem Gebiete.

Auf naturwissenschaftlicher Grundlage mit Rücksicht auf Ch. Darwin, Herbert Spencer

und Th. Buckle. (Würzburg, Keller, 1875.) gr. 8°. 2 M.
Fischer, Prof. Dr. E.: — „Licht« und Schattenseiten der Inquisition, nebst einer Geschichte

der Hexenprosesse und historischen Rückblicken auf die Geisselgesellschaften.

Aus geschichtl. Quellen geschöpft und parteilos dargestellt.1* (Leipzig 1855.) 1 Fl. 80 Kr.
Fitger: - «Fahrendes Volk.** — „Die Hexe.** — (Schulze in 0. 1876.)
Fitger, Arthur: - „Die Hexe." Schauspiel in 5 Aufzügen. (Oldenburg, Schulze, 1875.)

2 M. Recens. in „Liter. Verkehr" VI, 19.
Flaut marlon: — „Die Mehrheit bewohnter Welten." Grenzboten Nr. 47 u. 48/1875.
Förster: — „Wahrheit und Wahrscheinlichkeit." (Dümmler in B., 75.) Recens. in „Deutche

Rundschau." IL 1.

Fortlage, Dr. Karl, Prof. a. d. Univ. Jena: — „Beiträge zur Psychologie als Wissenschaft
aus Spcculation und Erfahrung." (L.f F. A. Brockhaus, 1875.) 8<>. 8 M. — „System
der Psychologie als empirischer Wissenschaft aus der Beobachtung des inneren Sinnes.**
(Daselbst.) 2 Theile. 8. 15 M.

Frauenstädt, Jul.: — „Neue Briefe über die Schopenhauer'sche Philosophie.** (Leipzig,
Brockhaus, 1876.) 0 M.

Frohscharomer: — „Ursprung der menschlichen Seele.**

Fromme]> Max: ~ „Die Zeichen der Zeit und ihre optimistische und pessimistische Be*
urtheilung.** Vortrag. (Frankfurt a/M., Zimmer, 7b.) gr. 8°. 80 Pf.

Fuchs, P.: — „Eine Geistererscheinung am russischen Hofe.** - In „Allgemeine Familienztg."
Nr. 47. 1875.

Gartenlaube Nr. 48/1875: — „Die mystische Krankheit. Nebst Winken, wie man ein
Wunder daraus macht. I."

Geistererscheinungen (jedenfalls künstliche) und Verwandtes sind besprochen in Pisco's
„Licht und Farbe. Eine gemeinfassliche Darstellung der Optik** (München, 1869).

Gerhard, Paul, Diakonus zu St. Elisabeth in Breslau: — „Der erste Mensch, seine Entstehung
, Beschaffenheit und Bestimmung, oder die monistische Weltanschauung der
Darwinianer im Gegensatz zu der culturhistorisch christlichen." (Breslau, Dülfer, 1875.)
gr. 8. 1 M.

Gerlach, Dr. J. Prof.; — „Das Verhältniss der Nerven zu den willkürlichen Muskeln der

Wirbelthiere. Eine histolcgische Untersuchung" Mit 4 Taff. (L., F. C. W. Vogel, 1874.)

IV, 6« S. gr. 8, 4M. — Recens. im „Liter. Centralbl." 18/1875.
Gespenstererscheinung, Eine, Im „Sonntags* Blatt." Red. C. F. Liebetreu. Nr. 41/1875.
Geulinx, Arnold: — „Erkenntnisstbeorie und Occasionalismus." Von Dr. Ed. Grimm.

(Jena, Kenn, Dufft, 1875.) gr. 8 1 M. 50 Pf.
Gildenteister, V» H.: — „Johann Georg Hamann's, des Magus im Norden, Leben und

Schriften." 2. Bd. (Gotha, F. A. Perthes, 75.) gr. 8. 3 M.
Graesse, Dr. J. Th., K. S. Hofr.: - „Die Quelle des Freischütz.*' (Dresden, R. v. Zahn,

1875.) 50 Pf.

Grill, J.: — „Die Erzväter der Menschheit. Ein Beitrag zur Grundlegung einer hebräischeu
AlterthuinsWissenschaft, i Abth.: Zur Methode der ur geschichtlichen Forschung. Die
ersten Menschen.** (LeipzLr, Fues, 1875.) gr. 8. 7 M.

Grohntann: - „Aberglauben aus Böhmen ** (?)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0343