Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 371
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0379
Eine Stimme aus Ungarn zu Gunsten der Reincarnationslehre. 37i

Kardec, Flammarion, ConsL Delhez, Miss Anna Blackwell, G.
Bamiani, M. Vigilante, B. Ädelma Vay, Mrs. Woodford, A. P.
in Genf und Fürst Wittgenstein nebst vielen Anderen sind
auf derselben Fährte. In London mehren sich die bestätigenden
Fälle, wie Sie aus dem dortigen Blatte „The Spiritualist
" ersehen haben werden. — Dürfen die Adepten des
heutigen Spiritualismus eine Kundgebung auf psychologischem
Felde vornehm ignoriren, ungeprüft verwerfen und verunglimpfen
, ohne dieselben Vorwürfe auf sich zu laden, welche
sie ihren blindseinwollenden Gegnern täglich und stündlich
entgegen zu schleudern berechtigt sind!? —

Hochachtungsvoll

Dr. A. JE. Nelirer.*)

erst 1865 mit dem Worte „Reincarnationu zu Gesicht gekommen*
Auf diese blosse Erklärung hin kann doch noch Niemand von der
Realität der Thatsaehe überzeugt werden, selbst wenn 1853 und später
mehrere gleichgestimmte Medien, die vielleicht gedankenlesend waren,
ihm die früher erhaltenen Botschaften bestätigt hätten. Seine polemische
Bemerkung gegen Herrn Baron Direlcinck- Hohnfetd wegen
seines offenen Schreibens an Herrn Aksakow verstehen wir schon gar
nicht, da wir den Herrn Baron nur von dem höflichsten, aber auf
sein Ziel direct losgehenden Character kennen, welcher von Rohheiten,
Invectiven und Animosität gleich weit entfernt ist. Herr Dr. Nehrer
hätte ihn nicht als solchen den spiritualistischen Blättern denunciren,
sondern mit gewichtigeren Gegengründen bekämpfen sollen! —

Die Redaction.
*) Der geehrte Herr Correspondent darf sich versichert halten,
dass die Adepten des Spiritualismus, gegen die er diese Zeilen lediglich
aus .Anlass unserer in Betreff seiner Person ganz neutralen Corre-
spondenz im 4. Hefte rein vom Zaune zu brechen scheint, seinen so
ausgesprochen schon vorreincarnationsgläubigen Standpunkt ebenfalls
schon von Beginn desselben an (seit 1857, wo das Buch der Geister
erschien,) ins Auge gefasst und gleich sorgfältig nach all den von
ihm genannten Koryphäen verfolgt haben. Die geistigen Mittheilungen
, die ihm zu Theil geworden sind, werden keineswegs als
solche, d. h. als thatsächliche Mittheilungen für ihn als Gläubigen von
uns bezweifelt; wohl aber wird ein kritischer Maaszstab an die
Lehren gewisser Geister je nach der geistigen Ausbildung eines
jeden Prüfenden gelegt werden müssen. Kann uns Herr Dr. 2V. nur einen
einzigen wirklich stichhaltigen Nachweis von einer Reincarnation
liefern? Liegt hier nicht fast Alles im Gebiete einer bloss vermeintlichen
Rückerinnerung an vergangene Lebens-Episoden ? Uns ist kein
Fall bekannt, den wir unseren Lesern als exact erwiesen bis jetzt
hätten vorlegen können. Wir beschäftigen uns gern mit Beispielen,
Facten und Gründen, nicht mit bloss gläubigen Behauptungen. Wir
ignoriren und verunglimpfen damit Niemand, wennwir ehrlich gestehen,
was wir nicht wissen, und wovon wir noch nicht überzeugt sind.

Die Redaction.

24*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0379