Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 375
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0383
Kurze Notizen.

375

reinkarnationsgläubigen Spiritismus und einem nur den
ewigen individuellen geistigen Portschritt ohne eine solche
öftere Wiedergeburt in einen irdischen Körper vertretenden
allgemeineren Spiritualismus gelten lassen will,) spiri-
tualistischen Brüder und bringt z. B. den „Bericht des
wissenschaftlichen Comites zu St. Petersburg über seine
Untersuchung der mediumistischen Phänomene" vom Herausgeber
der „Psychischen Studien" aus deren Mai-Hefte in
französischer Uebersetzung. Unsere reinkarnationsgläubigen
Freunde werden daraus ersehen, wie schwer es ist, bloss
einfache Thatsachen mediumistischer Phänomene zu
einer allgemeineren Anerkennung vor denkenden Männern
der Wissenschaft zu bringen, geschweige sie von besonderen
spiritischen Lehren zu überzeugen. Letzteres ist ohne
eine fest begründete Ueberzeugung von der Faeticität
mediumistischer Erscheinungen nicht möglich; und wenn
man es in Deutschland und Russland versucht, so macht
man damit so grosse logische Sprünge, dass man überall
auf ein die Sache nicht verstehendes Lächeln und completen
Unglauben trifft. Wir wollen aber das Publikum nicht zu
einem neuen blinden Glauben, sondern zu einfacher Selbstüberzeugung
führen. Was ein Jeder daraus für weitere
Schlüsse zieht, ist Jedermanns eigene Sache. Um die uns
zur Einigung vorgeschlagenen 4 Punkte: 1) die Existenz
eines Gottes; 2) die Bewusstseinsfortdauer und die moralische
Heiligung; 3) die religiöse Verbindung mit dem Schöpfer
aller Dinge; und 4) die Unsterblichkeit der Seele entweder
in einmaliger Aufeinanderfolge sich stetig fortentwickelnder
geistiger Zustände oder in wiederkehrenden irdischen Einverleibungen
(ßeincarnationen) anzunehmen, brauchten wir
nicht gerade moderne Spiritualisten und Spiritisten zu sein.
Diese vier Punkte wurden und werden schon von den meisten
religiösen Secten der Erde geglaubt. Es handelt sich
beim modernen Spiritualismus und Spiritismus unseres Erachtens
vorerst lediglich darum, unbekümmert um alle
religiösen Vorurtheile und anerzogenen gläubigen Meinungen
exact-wissenschaftlich, d. h. mit der grössten Sorgfalt
unseres Könnens und Verstehens, mit den Sinnen des Leibes
und der Seele zu prüfen, ob wirkliche uns unbekannte
psychische oder intelligente Kräfte mit uns durch gewisse
Medien in einem geistigen Verkehr stehen, und derartige
Fälle möglichst genau für Weiterprüfende festzustellen,
ähnlich, wie man ein chemisches Experiment sorgfältig beschreibt
und begründet. Dieses Experimentiren, welches die
alten barbarischen Religionen als Nekromantie mit dem
Tode bestraften, weil sie davon eine gewaltige Einbusse


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0383