Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 376
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0384
376 Psychische Studien. III. Jahrg. 8. Heft. (August 1876.)

ihrer Priesterlierrscliaft fürchteten, ist eb£n das Wesentliche
der spiritualistischen Forschung der Neuzeit. Daher auch
noch die neuesten versteckten wie offenen Angriffe des
Pfaffenthums gegen dieselbe. Alles Uebrige ist vor der
Hand für die nichtgläubige Oeffentlichkeit als werthlos zu
betrachten. Es handelt sich für letztere in erster Linie
um Vorführung möglichst exact-mathematiseh geführter,
psychisch-experimenteller Beweise der Facticität derartiger
Phänomene. Wer von vornherein mehr zu geben und zu
behaupten versucht, verwirrt nur das Publikum, das ohnehin
mit hundert verschiedenen Anschauungen und Vortirtheilen
den Thatsachen entgegentritt, noch mehr. Die nackten
Thatsachen aber muss es, sofern diese gut und richtig beglaubigt
und geprüft sind, schliesslich doch trotz alles
Sträubens der bisherigen Erfahrung und der aus ihr resul-
tirenden Vernehmkraft oder Vernunft als neue Erfahrung
respectiren und in seine dessfalls zu erweiternde Vernunft
aufnehmen. Von diesem Grundsatze geht unser Journal
aus, und es wird denselben hoffentlich siegreich zu behaupten
wissen.

V) Astronomische Untersuchungen (Fortsetzung)
von Herrn Leverrier: — „Ich habe die Ehre gehabt, der
Akademie den XII. Band der „Annales de l'Obserwitoiro
(Annaleq des Observatoriums)," welche die Tabellen des
Jupiter und die des Saturn enthalten, vorzulegen. Die
Tabellen des Jupiter repräsentiren ganz genau das Kesul-
tat der langen Beobachtungsreihen, welche zu Paris und
Gbreenwich angestellt worden sind und sich über 120 Jahre
erstrecken. . . . Während dieses mit Eifer betriebenen Unternehmens
, das 35 Jahre hindurch fortgeführt worden ist,
haben wir uns unterstützen lassen durch die Betrachtung
eines* der grössten Werke der Schöpfung und durch den
Gredankeji, dass es in uns die unvergänglichen Wahrheiten
der spiritualistischen Philosophie bestärkt. Wir
Ifaben daher mit tiefer Bewegung bei der letzten Sitzung
de^^icademie Fran^aise unseren erleuchteten ständigen
Sekretair jene grossen Principien vertheidigen hören, welche
die Quelle reiner Wissenschaft sind. Diese ausgezeichnete
Anerkennung wird der französischen Wissenschaft zur Ehre
gereichen und ihr Kraft verleihen. Ich bin glücklich über
die günstige Gelegenheit, die sich uns dargeboten hat, dass
Solches unserer Akademie vorgelegt worden ist und deren
freundlichste Unterstützung gewonnen ha/t,"
(Uebersetzt aus „The Medium" vom 30. Juni 1870.)
c) Dt. Stades Besuch in England. — Colonel Olcott
schrieb mMr.Calder in London unterm lö.Junicr., d&mBr.S/ade


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0384