Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 393
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0401
Prof. Butlerow's ablehnender Protest an dieselbe Commission. 393

welche die Politik der Negation und der Betrugsstempelei
kraftlos isi Dergleichen Fragen, welche eine soziale Bedeutung
gewonnen haben, können durch keine Ableugnung
und kein Nichtwissen gelöst werden. Mag die angebliche
Wissenschaft und Erkenntniss immerhin auf Seiten der Verneiner
sein; auf der anderen Seite steht doch die lieber-
zeugung von der Realität der Thatsachen: eine Ueberzeugung,
die durch dasZeugniss der Sinne und der Vernunft
gewonnen ist.

St. Petersburg, den 4. März 1876.

Alexander Aksakow.

Professor Butlerow's ablehnender Protest

au die Commission der physikalischen Gesellschaft der Universität
zu St. Petersburg, ernannt zur Untersuchung der mediumistischen

Phänomene. *)

Da ich es als nutzlos für mich erachte, noch weiter
an den Sitzungen der Commission Theil zu nehmen, so erscheint
es nöthig, dass ich bei Bekanntgebung dieser That-
sache die Umstände darlege, welche mich zu dem gegenwärtigen
Schritte nöthigen.

Am 7. Mai 1875 wies ich in einem Briefe, der sich
jetzt unter den Papieren der Commission eingereiht befindet
und an Eines ihrer Mitglieder gerichtet ist, auf die Wichtigkeit
hin, dass „die Physikalische Gesellschaft keine vor-
gefasste Meinung über die in Untersuchung stehende Frage
äussern möchte; und ich drückte mich noch weiter aus:
„Wenn die Commission jetzt erklären wollte, dass dergleichen
Manifestationen künstlich erzeugt würden vermittelst Taschenspielerei
, dann würde die Untersuchung schwerlich irgend
welche Beihülfe, sei es von den Medien oder Spiritualisten,
linden»" ^

Der Ausdruck einer solchen Befürchtung von meiner
Seite konnte für unpassend angenommen werden; die
Männer der Wissenschaft — als unpartheiische Beobachter
— bilden sich keine vorgefasste Meinung über unter das
Experiment gestellte Fragen. Nichtsdestoweniger haben
die späteren Entwickelungen zu meinem grossen Bedauern
gezeigt, dass meine Befürchtungen nicht grundlos waren.
Zu jener Zeit hatte ich wirklich weder ein Recht, noch
eine Veranlassung, auf die Herren der Commission die Be«*

*) Entnommen aus der russischen ,,Neue Zeit", No. 9, 1876,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0401