Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 398
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0406
398 Psychische Studien. III. Jahrg. 9. Heft. (September 1876.)

der Bewegung zu stellen, das Publikum zu leiten und es
vor den falschen Wegen zu warnen, auf die man so leiclit
in solchen Fragen wie diese geräth, wird unsere Commission
nur die Zahl der Fälle vermehren, welche Wallace zu der
Behauptung das Recht gaben: „In allen Zeitaltern, wo
Männer der Wissenschaft, die sich auf ä priori-Grründc
stützen, von Beobachtern berichtete Thatsachen verworfen
haben, haben sie sich jedes Mal selbst im Irrthum
befunden."*)

Die Gesellschaft, welche mit diesen phänomenalen Thatsachen
durch persönliche Erfahrung täglich immer bekannter
wird, wird vorwärts gehen, die wissenschaftlichen Leugner
hinter sich lassend, bis sie, ob mit Willen oder anderswie,
sich gezwungen sehen werden, sich ebenfalls zu bewegen.
Aber dann werden sie, anstatt die Leitung zu übernehmen,
sich genöthigt finden, Anderen zu folgen.

Ich würde aufrichtig wünschen, dass diess niett der
Fall sei, sondern dass die "Wissenschaft, in der Majorität
ihrer Eepräsentanten, von Anfang an einen ihr gebührenden
Platz H dieser Frage einnehmen möchte.

St Petersburg, den 4. März 1876. A. Hutlerow.

Professor Wagner's ablehnender Protest

an die Commission der physikalischen Gesellschaft der Universität
zu St. Petersburg, ernannt zur Untersuchung der mediumistischen

Phänomene.

Im Monate Januar wandte ich mich an die Commission
mit der Bitte, ihren Sitzungen beiwohnen zu können,
— weil mich die Mittel, die die Commission zur Untersuchung
der spiritistischen Erscheinungen wählen würde, interes-
sirten. Ich bin überzeugt, dass das Licht, die "Warme und
die Electricität an diesen Erscheinungen unbezweifelt betheiligt
sind, und ich war neugierig, die Methoden, welche
die Commission bei ihren Untersuchungen ausüben würde,
zu sehen. Jetzt aber, nach drei Sitzungen, denen ich die
Ehre hatte beizuwohnen, überführte ich mich völlig, dass
das wahre Ziel, welches die Commission verfolgte, einfach
das Ertappen der Medien war, ja dass die Mitglieder der
Commission dazu alle möglichen Mittel benutzten; dass die

*) VergL „Die wissenschaftliche Ansicht des Uebernatürlichen«
von A. R. Wallace (Leipzig, 1871) und „Eine Verteidigung des modernen
Spiritualismus" von Demselben (Leipzig, 1875). —

Die Ked.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0406