http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0491
Der Spiritualismus vor der British Association zu Glasgow. 483
handlungen nebst neuen Experimenten aus dem Bereiche
der Natur für dieselben vorbereitet. Die Sectionen versammelten
sicli täglicli gleichzeitig, und zog eine jede von
ihnen die Freunde ihrer Special-Wissenschaften an sich*
Professor Barretts Vorlesung und die Discussion darüber
war auf Dienstag den 12. September in einem der grösseren
Versammlungsräume der Universität angesetzt. Obgleich
nicht angekündigt war, dass der Gegenstand über den Spiritualismus
handeln würde, so wusste man doch allgemein,
dass der Spiritualismus dabei zur Erörterung kommen
würde, — ein Beweis, dass man Information über denselben
wünschte.
Als die eilfte • Morgenstunde herannahte, füllte sich die
Halle, in welcher Professor Barrett seine Vorlesung halten
sollte, so schnell, dass sie schliesslich überfüllt wurde. Die
übrigen Sectionen waren verhältnissmässig verlassen, da alles
Interesse und did allgemeine Aufmerksamkeit sich auf die
anthropologische Abtheilung hin concentrirte. Auch Dr.
William Carpenter wünschte die Vorlesung zu der Abhandlung
zu hören, aber seine Gegenwart war in einer anderen
Section erforderlich. Er stellte deshalb den Antrag, dass
die Vorlesung deiselben auf eine für ihn günstigere Zeit
verschoben werden möchte. Dagegen erhoben sich die Rufe:
„Nein! nein!" aus der Versammlung, wodurch die grosse
Zuhörerschaft (es waren fast 1500 Mitglieder versammelt
und über 200 fanden keine Sitzplätze mehr!) unzweideutig
erkläite, dass sie sich vorzüglich deshalb versammelt habe,
um diese Abhandlung zu hören, und davon nicht abstehen
wolle. Der Vorsitzende, Mr. tVallaee, hatte daher zu con-
statiren, dass die Vorlesung nicht verschoben werden könne.
Als Dr. Carpenter zurückkehrte, war Professor Barretts
Abhandlung schon verlesen worden; aber nachdem Dr. Carpenter
seinen Sitz auf der Plattform eingenommen, nahm er
dieselbe auf und las sie eifrig. Wir beeilen uns, diese Abhandlung
nunmehr unsern Lesern vollständig mitzutheilen,
damit wir nach derselben die sich über sie entspinnende
höchst interessante und merkwürdige Debatte, welche fast
vier volle Stunden anstatt der üblichen 15 Minuten in Anspruch
nahm und deren Verhandlungen im „ Glasgow Citizen
" alsbald über ganz England verbreitet und schon am
folgenden Tage in London verkauft und gelesen wurde,
mit desto eingehenderem Versfcändniss für die daraus sich
noch weiter entwickelnden Folgen in der Presse und selbst
vor dem Londoner Gerichtshofe unsere geehrten Leser
verfolgen lassen können: —
31*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0491