Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 488
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0496
488 Psychische Studien. III. Jahrg. 11. Heft (November 1876.)

war, wobei ganz leichte Unterschiede, die dem gewöhnlichen
Gefühl unwahrnehmbar sind, sofort entdeckt wurden." —
Pag. 607.

Die offenbare Steigerung des Gesichtssinnes ist einer
Belebung der Muskelempfindung zugeschrieben worden. So
behauptet Dr. Carpenter, dass er wiederholt hypnotisirte
Patienten mit der vollkommensten liege!mässigkeit habe
schreiben sehen, wenn ein unduichsichtiger Schirm zwischen
ihre Augen und das Papier gebracht wurde die Zeilen verliefen
in ganz gleicher Entfernung und parallel von einander
, und auch die Worte in einer regelmässigen Entfernung
von einander.

Der Fall mit dem verwundeten französischen Sergeanten
, welcher jüngst von Dr. Mesnet beschrieben ward, erläuterte
ebenfalls diese ausserordentliche Sensibilität oder
Gefühlsempfänglichkeit. In seinem abormalen Zustande hatte
er alle Empfindung verloren mit Ausnahme des Tastgefühls,
aber dessen ungeachtet schrieb er correkt, und selbst wenn
die Papierbogen ihm entzogen wurden, machte er seine
i-Punkte und fügte seine Kommas ein, oder machte Verbesserungen
genau an den Stellen, wo sie hätten stehen
müssen; aber dieser Fall unterscheidet sich in vielen Punkten
von dem hypnotisirter Subjekte.

Mr. Braid hatte einen Patienten (bei dem de]1 Geruchssinn
ebenfalls merkwürdig gesteigert war)," welcher zurückgehen
und mit Genauigkeit die Schrift auf einer ganzen
Seite Notenpapier corrigiren konnte; aber wenn das Papier
aus der Lage gerückt wurde, die es vorher auJ* dem Tische
eingenommen hatte, so befanden sich alle Correkturen auf
den unrechten Stellen des Papiers, die jetzige Lage der
Schrift betrachtet, wiewohl auf den richtigen Stellen bei
seiner vorhergehenden Lage." — Pag. 143.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0496