Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 512
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0520
512 Psychische Studien. III. Jahrg. II. Heft. (November 1870.)

hinaus, dass er mit diesem betrogen sein will, ohne dass er
jedoch Dr. Stadens Hand direet habe schreiben sehen. Er
schliesst diess mir aus einer scheinbaren Bewegung seines
Armes hinter dem Tische, wo Dr. Slade's Hand mit der Schiefertafel
einige Zeit verborgen gewesen sei, bis sie in die rechte
Lage gebracht wurde, in der sie ihm augenblicklich von Prof.
Lankester entrissen ward. Da fand man eine kurze Botschaft darauf
, angeblich sehr zweifelhaften Inhalts für die beiden Kläger.
Sie schimpften nun Beide sofort Dr. Slade einen elenden Schurken
und Betrüger wie einen gottverdammten Lügner und entfernten
sich, ohne den Erfolg von Dr. Slade's einziger Erwiederung
darauf abzuwarten: „Es kann Alles aufgeklärt
werden. Wenn zwei der noch anwesenden Herren in das
nächste Zimmer kommen wollen, so kann ich ihnen zeigen,
dass die Schrift nicht auf diese Art hervorgebracht wird."
Die beiden Betrugsjäger gingen hinweg, schrieben sofort
ihre die Sache bloßstellenden Briefe an die „Times" und
machten die Polizei-Untersuchung gegen Dr. Slade und
Simmons anhängig. Die ganze Art und Weise dieses hastigen
und übereilten Benehmens kennzeichnet vollständig die Kläger.

Nächst Dr. Donkin wurde auch der Vertheidiger des
Dr. Simmons, Mr. Massey als Zeuge vernommen. Er berichtete,
dass er Dr, Slade schon in Amerika kennen gelernt und
dort merkwürdige Erscheinungen erlebt habe. Er glaube
zwar nicht m den Geist Allie, aber an gewisse seltsame
Phänomene, die Dr. Stade selbst nicht hervorbrachte, auch
nicht in der in London von ihm besuchten Seance. — Der
Staats»Anwalt schob hierauf ganz andere Belastungs-Zeugen
vor, als die in der Anklageschrift ursprünglich aufgestellten,
und in der Debatte über die Zulässigkeit derselben verlautete
, dass die Sache jedenfalls vor den Central-Grimma! -
Gerichtshof und damit vor ein Geschworenen-Gericht
gewiesen werden würde.

Sonnabend den 21. October er. fand die Fortsetzung
der Vernehmung der ganz neuen Belastungszeugen
statt. Ein Mr. John Algernon CJarke wurde aufgerufen, welcher
Seancen von zweifelhafter Natur beigewohnt und dafür bezahlt
haben wollte. Auch er hatte an die „Times" einen
Brief geschrieben, weil er sich von »Jugend auf mit dergleichen
Zauberkunststücken beschäftigt. Er zeigte an dem
vor Gericht aufgestellten Tische des Dr. Slade die vermutliche
Procedur mit der Schiefertafel und das sog, Geisterklopfen
, indem er einen verschiebbaren Riegel gegen einen
Querriegel stiess. (Er ist bekanntlich Miterfinder mit Mr.
Maskelyne des berühmten Automaten Psycho in London.)
Vor seiner Vernehmung debattirte der Staatsanwalt mit


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0520