Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 520
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0528
520 Psychische Studien, in* Jahrg. 11. Heft (November 1876.)

starben 1784. Letztere hiess ihre „geistige Mutter," „Schwester
und Braut Christi," dessen Wiederkunft als nahe verkündet
wurde, nämlich als „göttlicher Geist Chrisü, des Sohnes
der ewigen Mutter Weisheit," welcher sich schon auf Ann
Lee niedergelassen hatte. Sie lebte in Folge dessen nicht
mehr ehelich mit ihrem Gatten Stanley. Sie soll von Person
eine kleine, untersetzte Person mit halbblonden Haaren und
blauen Augen, und in verzückten Augenblicken von wunderbarer
Schönheit gewesen sein. Ihre Anhänger bekennen
sich zu den Ansichten Swedenborgs vom jenseitigen Leben
und theilen die Ueberzeugung der gegenwärtig in Amerika
weit verbreiteten Spiritualistensekte von der Möglichkeit
eines Verkehrs zwischen Menschen und Geistern von Abgeschiedenen
. Sie erkennen eine Eeihenfolge von Inspirationen
aus jener Welt an, die von den ältesten Zeiten
bis auf unsere Zeit herabreicht, und in der sie lange vor
den ersten Geisterklopfern schon als Medium fungirt haben
wollen. Ihre „Heilige Rolle (A Sacred and Divine Roll
and Book)" entstand durch Schreibmediumschaft. Am
Morgen des 4. Mai 1842 nämlich kam zu Philemon Stewart
in New-Lebanon das Wort des Herrn und sprach: „Mache
Dich auf, o du Kleiner, und erscheine vor dem Herrn auf
dem heiligen Berge. Und dort sollst du niederknien sieben
Mal und dich tief zur Erde neigen sieben Mal; denn der
Herr hat Worte für dich, zu schreiben, und du sollst dich
neben die heilige Quelle setzen, und die Worte sollen dir
offenbart werden in Feuerflammen." Und Philemon that,
wie ihm geboten war, und er hörte, als er sich der Quelle
näherte, das Rauschen eines gewaltigen Windes und das
Brüllen fernen Donners. Nachdem er sich aber niedergelassen,
wurde Alles still, und ein unaussprechliches Gefühl, als ob
verzehrendes Feuer sein Gebein durchlodere, erfüllte ihn.
Und die Stimme des Herrn sprach, und er schrieb und
schrieb, bis endlich das seltsame, in allen Shäkercolonien
mit Wundern bezeugte Opus vollendet war und im Druck
erschien. — Andrew Jackson Davis, der Seher von Pough-
keepsie, begann seine „Göttlichen Offenbarungen der Natur"
in der That erst Ende 1845 zu dictiren, welche am 4. August
1847 im Druck erschienen, aber gänzlich frei von jener
religiösen Schwärmerei waren, welche den bibelgenährten
Philemon Stewart noch erfüllte. Einer jeden echten Geistesfrucht
pflegen unzählige taube Blüthen vorher zum Opfer
zu fallen. Aber auch sie haben ihren relativen Werth und
ihre bestimmte Bedeutung als Gradmesser einer geistigen
Entwickelungsreihe.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0528