Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 524
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0532
524 Psychische Studien. III. Jahrg. 11. Heft. (November 1876.)

ähnlich wie die Dresdener bekannte Goldschniiedsfrau, ihre
alte Wohnung in der Reichenstrasse wieder aufsuchen, und
allabendlich wartet eine grosse Menge Neugieriger ihres
Erscheinens. U. s. w." — "Wir geben hier nur die einfache
Thatsache unter Weglassung der verschiedenen scherzhaften
und selbst religiösen und politischen Erklärungen, welche
in diesem Punkte aufgeklärt sein wollende Zeitungen davon
bereit halten. (S. unter c.)

h) M+ Lazarus sagt in seiner bei der Enthüllung des Denkmals
in Oldenburg zum 100 jährigen Geburtstage am 4. Mai
1876 gehaltenen „Rede auf den Philosophen Herbari66
eben so wahr als schön und treffend: — „Das Heil ist bei
Denen allein, welche der sanften Führung der Ideen folgen;
der Gesetzmässigkeit aber sind alle Geister unterworfen."

i) Dr. William B. Carpenter erklärt in der „Daily News"
vom 41. bis 14. October er. gegenüber Professor E. Ray
Lankester sein Bedauern, dass sein Name in dessen Anklage
schriffc gegen Dr. Stade and Dr. Sirnmons wider seinen
Wunsch und Willen als Zeuge mit aufgeführt worden sei.
Die Anklage desselben lautet nämlich, dass Henry Slade und
Geoffry Sirnmons vermittelst einer subtilen Kraft und Erfindung
gewisse Unterthanen Ihrer Majestät getäuscht und betrogen
haben, um dadurch Geld zu gewinnen. Eine zweite Anklage
lautet, dass die genannten Beklagten mit einander heimlich
sich verabredet haben, um Professor Lankester, Mr. T. J.
Allmann, Mr. H. Sidgrvick, Mr. R. H. Hutton, Mr. Edmund
Gurney, und Mr. W. B. Carpenter am 11. September d. J.
zu betrügen. In Folge dessen fand am 2. October der erste
Instructions-Termin vor dem Bow-street Police-court in
London statt, in welchem der nächste Zeugenvernehmungs-
Termin auf Freitag den 6. October anberaumt wurde. In
diesem, wie in dem folgenden Termine Freitag den 13. fand
nur die Vernehmung des Professors Lankaster von Seiten des
Staats-Anwalts und das interessante Kreuzverhör desselben
durch die beiden Yertheidiger statt. Wir entnahmen aus
den höchst spannenden Verhandlungen in Kürze nur das
wesentliche Resultat, dass Professor Lankester sich nur betrogen
glaubt, einen wirklichen Betrug aber bis jetzt nicht
direct nachweisen kann. Wir sind auf den Fortgang des
Processes im höchsten Grade gespannt (S. Seite 411 ff.)

j) Dr. W. B. Carpenter erklärt ausdrücklich, dass Prof.
Ray Lankester von ihm keine Autorität gehabt, Dr. Slade
wegen Geldgewinns unter bezüglichen Vorwänden anzuklagen.
„Ich habe niemals, weder öffentlich noch privatim, behauptet,
dass Dr. Slade auf diese Weise Geld von mir erhalten habe,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0532