http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0535
Psychische Studien. III. Jahrg. 11. Heft (November 1876.) 527
Bibliographie
der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.
Vh.
Martin, K.: — „Die letzten Elemente der Materie in den Naturwissenschaften und in
Herbart's Metaphysik. Lin Beitrag zur Naturphilosophie". (Crimmitschau, Burckhardt,
1875) gr. 8°. 1 M.
Marx, Dr. K. F. H.: — „Bemerkungen über inneres und äusseres Leben als Winke zur
Einsicht und Vorsicht." (Göttingen, Dieterich, 1875.) gr. 8°. 2 M. — Kecens. in
„Wiener mediz. Presse" XVI, 45 und 46.
Materialismus, Der, der Gegenwart, von* Standpunkte des Rationalismus betrachtet*
(Frankfurt a/M., Auffarth, 1875.) gr. 8«». 50 l'f.
Meditationen über das Wunder; mit einer Nachschrift der Red. In „Protest, Kirehenztg."
Hrsg. v. P. W. Schmidt. No. 29 u. 30/1875.
Meyer, E.: — „Set- Typhon." Eine rehgionsgeschichtliche Studie. (Engelmann in L. 1875.)
gr. 8o. l M. 60 Pf.
Meyr, M.: — „Die Fortdauer nach dem Tode." (L., Brockhaus, 1875.) 2. Auflage 8<>.
2 M. 50 Pfg.
Mezger, L.t — „Zur Psychologie über Mens, animus, ingenium." Neue Jahrb. f. Philolog.
u. Pädag. 111 una 112 Bd. 10. Heft 1875.
Mi«, J. St.: — „Ueb<jr Religion. Natur Die Nützlichkeit der Religion. Theismus."
Deutsch von E. Lehmann. (Berlin, F. Duncker, 1875.) gr. 8. 5 M.
Mitford, A. B., zweiter Sekretair bei der britischen Gesandtschaft in Japan: — „Tales
of Old Japan" — deutsch: „Geschichten aus Alt-Japan. Aus d. Engl. vonJ. G. Kohl.
2 Bde. (Leipzig, Fr. W. Grunow, 1875.)
Moser, 0.: — „Ein Hexenpro*,ess von 1693." (Schluss.) In „Wissenschaftl, Beil. d. Leipz.
# Ztg.« No. KO-83.
Miihry, A.: — „Die neuere Naturwissenschaft und die Teleologie. Ein Beitrag zur exacten
Naturphilosophie." Artikel in „Das Ausland" No. 17 und 18 (Stuttgart, Cotta, 1875.)
Müller, Dr. E., Gymnas.-Dir. a. D. in Liegnitz: — „Parallelen zu den Messianischen
Weissagungen und Typen des alten Testaments aus dem hellenischen Alterthum."
# (Leipzig, Tenbner, 1875.) gr. 8<>. 4 M.
Müller, V.: — „Der Offenbarungsbegriff Lessing's im Zusammenhange mit seinen philos.
und relig, Grundsätzen. (Jena, Deistung, 1875.) gr. 8. 80 Pfg.
Münch: - „Fünf Reden über Religion, Aberglauben und vernünftiges Menschenthum."
(Tannen in Br., 1875.) Recens. in „Theol. Jahresber." X, 10.
Mystiker, Die Krankheit der, von Charbonnier. In „Magaz. f. d. Lit. d. Ausl." No. 50/1875.
Naville, E.: — „La litanie du aoleil. Inscriptions recuellies dans les tombeaux des rois
ä Phtbes. Traduites et commentees. (Engelmann in L., 1875.) gr. 4<>. 20 M.
Neumann, Carl Woldemar: — „Zwei unglückliche Verehrer der Berggeister. Ein Beitrag
zur untersbergsage." (Regensburg, W. Wunderling, 1875.) 30 Pfg.
Niehues, Dr. B. Prof,: — „Zur Geschichte des Hexenglaubens und der Hexeitproccsse vornehmlich
im ehemaligen Fürstbisthum Münster." (Münster, Ooppenrath, 1875.) VI, 151 S.
gr. 8. 2 M. Recens. in „Liter. Centralbl." 39, 1875.
Nippold, Friedrich (Bern): — „Die gegenwärtige Wiederbelebung des Hexenglaubens.
Mit einem literarisch-kritischen Anhang über die Quellen und Bearoeitungen der Hexenprozesse
." (Zeitfragen IV, Heft 57/58.) Berlin, Lüderitz. 2 M.
Noch einmal die Stigmatisirte von Bois d'IIaine. In „Neue evang. Kirchenztg." Hrsg. v.
II. Messner. 17. Jahrg. No. 41.
Noire, Ludwig: - „Der monistische Gedanke. Eine Coneordanz der Philosophie Schopenhauers
, Darwin's, R. Mayer's und L. Geigers. (Leipzig, Veit & Comp., 1875.) gr. 8.
XXVI, 36C S. 6 M. Motto: ^Kinetik und Aesthetik werden als oberste Principien die
Doppeltheilung der Wissenschaften der Zukunft begründen."
—- —: „Grundlegung einer zeitgemässen Philosophie." Motto: „Von Kant zu Kant." (L.,
Veit & Co., 1875.) gr. 8. 114 S. 1 M. 80 Pfg.
- —: „Die Welt als Entwickelung des Geistes. Bausteine zu einer monistischen Weltanschauung
.*4 (Daselbst.) gr. 8. XVI, 331 S. 9 M.
Nuesch, Dr. J.; — „Die Nekrobiose (das Leben des Leichnams), in morphologischer Beziehung
betrachtet." ''Schaffhausen, C. Baader, 1875.) gr. 8°. 1 M. 20 Pf. Vergl.
Karsten: „Ueber Fäulniss etc."
Oehimann, W.: -- „Die wissenschaftliche Ueberzeugung, ihre Stufen und Schranken, mit
besonderer Bezugnahme auf H. Helmholtz." (Köthen, Paul Schettler, 1875.) 8. V.
187 S. 4 M.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0535