Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 544
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0552
544 Psychische Studien. III. Jahrg. 12. Heft. (December 1876.)

deren Beweglichkeit sich vermehrte. Am 4. Tage verordnete
der Geist, die Kranke in einer Wanne zu baden, bestimmte
den Wärmegrad des Wassers, die Menge des zu
kochenden Immergrüns, die Dauer des Bades etc. jeden
Tag ganz genau unter beständiger Ermahnung zu Gebeten,
so dass die Kranke bei dem 6. Bade schon selbst in das
Bad steigen konnte, was der Geist voraus angekündigt hatte.
— Kurz nach dem 8. Bade war die Kranke zu unser aller
Erstaunen völlig genesen, aber noch ein wahres Skelet,
nachdem sie, wie wir es nun erfuhren, 28 Jahre schon an
der Gicht gelitten hatte. Doch diesem wurde nach, dem
Anrathen unseres verehrten Ordinarius Ulrichshof durch
eine sechswöchentliche Verabreichung einer kräftigen Kost
bald und leicht abgeholfen.

Das Weib genas, kam bald zu Kräften, so dass sie
ihren. Obliegenheiten als Mutter und Hausbesorgerin wieder
nachkommen konnte.

Als wir die Stadt B. im J. 1874 im Monat Mai ver-
liessen und nach Böhmen übersiedelten, war dieses Weib
als ein sprechender Zeuge einer durch die Geister bewirkten
Cur, welche von den Aerzten für unmöglich erklärt
wurde, noch am Leben.*)

Wir fügen hier noch schliesslich bei, dass weder der
Gefertigte, noch dessen Gattin zu jener Zeit medicinische
Kenntnisse besassen, und dass der Gefertigte durch diese
unleugbare, von der ganzen Bevölkerung der Stadt B. . . .
constatirte Thatsache bewogen wurde, in dieser Stadt seinen
ersten spiritistischen Vortrag in den Räumen des dortigen
Gymnasiums am 17* Juni 1871 darüber abzuhalten, an den
sich noch viele Bewohner jener Stadt erinnern werden.

Budmis, am 2. November 1876.

Franz Pavlicek,
K. K. Finanz-Commissar im Ruhestände.

*) Wir erlauben uns, unseren Lesern hierbei den im März- und
April-Hefte 1876, S. 97 — 104 und 148—153 gebrachten Artikel von
Leon Favre-Clavairoz, General-Consul von Frankreich zu Triest, in
Erinnerung zu bringen, woselbst in der Anmerkung von ähnlichen
Heil-Antecedentien des Verfassers die näheren Nachweise gegeben
sind. Die Eedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0552