Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 545
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0553
T

Erfahrungen eines Deutschen im Spiritualismus in England. 545

Erfahrungen eines Deutschen im Spiritualismus

in England.

Von

Christian Reimers.

(Fortsetzung von Seite 493.)

HI«

Wie ich schon früher andeutete, gab die an sich niederschlagende
Unterbrechung so anregender Erfolge und die Eor-
mirung neuer Zirkel zur wichtigen Beobachtung der Identität
einer geistigen Persönlichkeit Gelegenheit;
denn die Erscheinung unter dem Namen Beriie blieb immer
die treue FüLrerin. Wenn Anticipation, durch die ersten
zwei oder drei Beispiele gestärkt, auch zumTheil diese Beständigkeit
erklärt, so war doch die zuweilen höchst überraschende
Wiederkehr charakteristischer Einzelheiten, den
neuen Medien total unbekannt, merkwürdig genug
, die Tragweite geheimer Voraussetzungen scharf abzugrenzen
» Diese einzelnen Momente aber sind von enormer
Bedeutung gegenüber den unleugbaren Modifica-
t i 0 n e n, welche neue Medien und Zirkel, ja selbst einige
neue Mitglieder in Erscheinungen hervorrufen und so die Er-
kenntniss einer isolirten fremden Individualität erschweren. Als
ich traurig dem ersten Zirkel ,,Lebewohl" sagte und nun kaum
Erfolg mit dem zweiten, Mrs. F. und ihrem Sohn Alfred als
Medien hoffte, kündigte unsere Bertie sich gleich in einer
Weise an, dass mein Verdacht, ein vorgefasster Plan seitens
der Medien sei im Spiel, bald zurückwich. Die wahrhaft
herkulischen, physikalischen Manifestationen, durch Alfred!$
Gegenwart hervorgerufen, den ich gewöhnlich an meiner
Hand hatte, standen im auffallenden Contrast zu der
milden Materialisation Beriies, die alsbald ausser ihrem Gesichte
auch die Hände zeigte, während Mrs. Firman wohlgefesselt
an den der Oeffnung abgekehrten Stuhl gebannt
war. Die Kraft steigerte sich, bis wir gegen Weihnacht
(1873) die photograplüschen Resultate erzielten, deren
Vollendung durch die plötzliche Abreise leider abgeschnitten
wurde. Die arme bedrängte Frau scheute sich, mir den
wahren Sachverhalt ihrer Schwierigkeiten mitzutheilen aus
Furcht, meine Güte zu missbrauchen, and so verlor ich für
einige Zeit alle Spur ihres Aufenthaltes. Verleumdungen
hatten nun Baum, sich auszubreiten, denn die Erau sagte
mir Läufig bei ähnlicher Freigebigkeit des Publikums: „Ich
vertheidige mich nur in Gegenwart der Ankläger*"

Psychische Studien. Deeemher 187C. 35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0553