http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0575
in. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Urtheile der englischen Presse über Dr. Slade's Prozess.
Die öffentlichen Blätter Englands haben sich alle
mehr oder weniger über das im £7aefe-Prozesse gefällte Ur-
theil ungünstig ausgesprochen. Die „Times" hat ihm
einen Leit-Artikel gewidmet und sagt, es erscheine klar,
dass Prof. LankesPtr und sein Genosse nur einen sehr geringen
Theil von Slade's Methode wegbekommen hätten und wohl
nicht ganz recht hätten mit ihren Urtheüen, die sie sich über
dieselbe gebildet. Wo bleibe die Erklärung des Klopfens
und Zupfens und die Berührung mit Händen, wie sie Mr.
Cox erlebte? — Der „Daily Telegraph" kommt zu dem
Schlüsse, dass die Vagranten-Acte einer Revision bedürfe,
da sie doch offenbar nur gegen Zigeuner und ihr Treiben
gerichtet gewesen sei. — „Die „Daily News" hält dafür,
dass der Spiritualismus deshalb noch nicht falle, auch wenn
Dr. Slaäe als Betrüger erwiesen würde. Aber ein sog.
Medium brauche keinen Spiritus familiaris zu haben, und
doch machten es seine Verrichtungen (die nach Dr. Car-
pehter aus unbewusster Cerebration entspringen könnten)
deshalb noch zu keinem Betrüger. Es existire gewiss ein
Heer von Kräften in der Welt, von denen wir noch nichts
wüssten, weshalb kein günstiger Fall, sie zu studiren, vernachlässigt
werden sollte. Es sei eine unermessliche Menge
von Zeit und Scharfsinn auf Ermittelung dieser abnormalen
Phänomene verschwendet worden, und immer noch wüssten
wir so wenig über ihre wahre Natur. Schon die Neupia-
toniker hätten nicht bloss Geister, sondern selbst niedere
Götter citirt. Der als wahrhaft beglaubigte Schriftsteller
Benvenuto CelUni*J wäre einst zu Rom bei einer Sitzung
zugegen gewesen, in welcher plötzlich 'viele Legionen Geister
mehr' erschienen, als das Medium, ein Priester, herbei gewünscht
hätte. So lange die Welt ängstlich sei, dergleichen
alte Kräfte und neue Erscheinungen zu erforschen, werde
uns die Magie des Ostens überflügeln. Wir sollten zuerst
den Beweis zu erhalten suchen, ob und wie ein Zauberer
*) Seine Lebensbeschreibung ist bekanntlich von tioetfte herausgegeben
worden,
*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0575