http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0583
Psychische Studien. III. Jahrg. 12. Heft. (December 1876.) 575
Bibliographie
der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.
Vi.
Parow, W.: — „Der Gottesbegriff, die Unsterblichkeit und die sittliche Idee gegenüber
dem Darwinismus." Ein Vortrag. (L., Findel, 1875.) 8°. 40 Pfg.
Pereis, Martin: — „Vorträge über Slnnesempfindungen und Sinnestäuschungen, Mondsucht,
Traum- und Seelenieben, über Dämonomanie, Verfolgungsmanie, Attentat, Wahnsinn
und Selbstmord. (München, Iluber, 1875.) gr. 8°. 3 M.
Forty, M.: - „Ueber das Seelenleben der Thiere. Tbatsachen und Betrachtungen.K 2. Aufl.
(L., C. F. Winter, 1875.) gr. 8<>. 11 M.
--: „Spirifualistisches." (Kecension über A. R. Wallace's „Vertheidigung des modernen
Spiritualismus etc." In „Blätter f. liter. Untern." No. 48/1875.
Pestalozzi: — „Idee und Macht der menschlichen Entwickelung-." Bearb. v. J. Zehnder,
geb. Stadlin. 1. Bd. gr. 8. ».Ihienemann in Gotha, 1875.) 15 M.
Petersen, M.: — „Die Irrlichter " (Gebr. Paetel in Berlin, 1875.) 26. Aufl. 10. 3 M.
Peterssen, Fr. K.: ~~ „Der Abf rglaube in Frankreich." Deutsche Warte. Red. Br. Meyer.
9. Bd. 1. u. 2. Novbr.—Heft 1875.
Pfleiderer, Edmund, in Kiel: — „Der moderne Pessimismus." 54. u. 55. Heft der „Deutschen
Zeit und Streitfragen", kerausg. v. F. v. Holtzendorff und W. Oncken. gr. 8. ä 75 Pf.
Planck, K. Ch.: — „Anthropologie und Psychologie auf naturwissenschaftlicher Grundlage.
Ein Leitfaden zum Selbststudium wie für den Unterricht." (Leipzig, Fues, 1875.) gr. 8°
14V2 Bogen. 3 M. 40 Pf.
Poetter: - „Der persönliche Gott und die Welt." (Friedrichs, in E., 1875.) Reeens, in
„Jen. Lit.-Ztg." 18/1875.
Psychologische Beobachtungen. Aus dem Nachlass von *** (Motto: L'homme est
l'animal mechant par exeellence.) Berlin, Carl Duncker, 1875. 2 M.
Psychologie, Die, des Mordes. Artikel im „Magazin f. d. Literatur des Ausl." No. 48/1875.
Punkt) rbüchlein des weisen Omar Arey Emir Tschasmir, neu ausgearb. v. Mehemed
Ali. (Annähe)g, Rudolph & Dieterici, 1875.) 4. Aufl. 16. 50 Pf.
Punktirbuch. Vollständiges, (Berlin, Beuckert & Radetzki, 1875.) 8<>, 25 Pf.
RaiMe, W*: — „Erneuertes und viel vermehrtes Punktir-Buch." (Reutlingen, Fleischhauer &
Spohn, 1875.) 8°. 10 Pf.
llambosson, J.: - „La loi absolue du devoir et la destiue'e humaine au point de vue de
la science eomparee. (Das absolute Gesetz der Pflicht und die menschliche Bestimmung
aus den. Gesichtspunkte der vergleichenden Wissenschaft.)" Didot freres, fils & Co.,
in Paris. 1875. gr. 8. 4 M. 80 Pf.
Reich, E.: — „Studien über die Volksseele.»* (Jena, Costenoble, 1875.) gr. 8. 12 M.
Beienheim: - „Wie feiern wir das Andenken der Entschlafenen recht?" (Hamecker &
Co., i. F., 1875.) Recens. in .,Beil. z. Reichsb." 238.
Reiff: — „Die Zukunft der Welt.«' (Vortrag.) 2. Aufl. (Basel, Bahnmeier, 1875.) 50 S.
gr 8.
Reinhard, R.: „Der Tanz zum Tode. Ein Nachtstück aus dem 14. Jahrh. Nach
uikundl. Mittheilungen des Prof. Franz Delitzsch." 16. cart. (Leipzig, Heinersdorff,
1875.) 1 M.
Reken in den Mond, in mehrere Sterne und die Sonne. Geschichte der Hell« und Weitseherin
von Weiiheim an der Teck. (Heilbronn, bchmidt, 1875.) 15. Aufl. 8. 2M. 70 Pf.
Router, Ii.: - „Geschichte der religiösen Aufklärung im Mittelalter." In 2 Bdn. 1 Bd.
(Rellin, W. Hertz, 1875.) XX, 035 S. gr. 8°. 7 M.
liollett, A.: — „Ueber die verschiedene Erregbarkeit functionell verschiedener Nervmuskelapparate
." 2. Abth Lex.-8. (V. Geiold's Hohn in Wien, 1875.)
Rosenkranz: — „Die Prinoipien der Naturwissenschaft." (Th. Ackermann in M. 1875.)
Recens. in „Theol. Litbll" X, 15.)
Rosentlial, Dr. J., ordentl. Prof. u. Dir. d. phys. Instituts zu Erlangen: — „Bemerkungen
üb'ii die Thätigkeit der automatischen Nervencentren, insbesondere über die Athembe-
wegungen." (Erlangen, Ed. Besold, 1H75.) gi. 2 M.
\On ltougemont: „Das üebernatürliche und die natürlichen Wissenschaften." (Bertelsmann
in G., 1875.) Recens. in „Ueber Land <fe Meer," 48.
Rübezahl. Ueber den Namen, Artikel im „Ausland," No. 15/1875.
RHoi^g, II. R., Prof. a. d. Univ. u. Dir. am Deutsch. Lehrer-Seminar des Kantons Bern: —
„Lehrbuch der Psychologie." 3. gänzl. umgearb. Aufl. der „Seeteniehre." (Bern, J.
Dalp, 1875.) 4 M.
Rümeliu, Gustav: „Reden und Aufsätze." (Tübingen, Laupp, 1875.) gr. 8°. 7M. 40Pf.
Darin ist ein Essay: „Ueber die Lelue von den Seelenverinb'gen," angeblich Herbart's
Lehre berichtigend.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0583