http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0019
Was die Zeugnisse zweier Gelehrten werth sind, etc. ±±
würde die Idee haben, in diesem Amüsement ein Phänomen
zu sehen!) S. seinen Brief in diesem Hefte.
2) Wenn die Schrift auf der oberen oder inneren Seite
der Schiefertafel erscheint, welche in derselben Weise gegen
den Tisch angelegt wird, so wird sie durch das Medium
erzeugt, während es die Schiefertafel auf seinen Knieen hält
einen Moment vor der Anlegung derselben unter dem Tische.
(Es muss ein Blinder sein, wer sich in dieser Weise düpiren
lässt.) S. seinen Brief in diesem Hefte.
Sehen wir jetzt zu, wie dieser Mann von Geist, der
Repräsentant der Wissenschaft, der exacte Beobachter seine
Behauptungen vor einem Polizei-Gi-eriohtshofe beweist.
Vor Allem, was den ersten Punkt betrifft:
„Ich bin nicht im Stande, für gewiss zu behaupten,
auf welcher Seite der Schiefertafel geschrieben war, aber
ich befand mich unter dem Eindruck, dass auf der unteren
Seite derselben geschrieben war." (Processverhandlung vom
2. October 1876, s. „The Spiritualist" No. 215 vom 6. October
1876, pag. 112.)
Und weiter: — „Ich mag missverstanden worden sein
mit meiner Behauptung in der Times in Betreff dessen,
dass die Hervorbringung der ersten Botschaft durch einen
seiner Einger geschah." (Daselbst, pag. 113.)
Und noch einmal: — „Ich bin nicht ganz sicher, dass
irgend welche Worte auf der unteren Eläche der Tafel
erschienen. Ich erinnere mich dessen nicht deutlich. Die
erste Botschaft, welche kam, mag so gewesen sein. Ich
will es nicht bestimmt behaupten." (Daselbst, pag. 113.)
Gehen wir zu dem zweiten Punkte über:
„Ich frage Sie, ob Sie irgend welches Schreiben von
Anfang bis zu Ende ausführen sahen?" — „Ich vermuthete,
dass er im Schreiben begriffen war, aus dem, was ich sah
und hörte, und aus der Verzögerung bei Hinwegnahme der
Schiefertafel. Ich sah die Schrift nicht wirklich entstehen,
sondern ich sah sie nur als im Entstehen begriffen — durch
die Bewegung seiner Hand, als ob sie schriebe." (Processverhandlung
vom 9. October 1876, s. „The Spirit." No.
216 vom 13. October 1876, pag. 129.)
Also immer nur Vermuthungen, noch keine Beweise;
sehen wir weiter: —
„Sie sagen in der Times, dass Dr. Slaäe ruhig diese
Botschaften auf seinem Knie niederschrieb; was verstehen
Sie darunter?" — „Sie wurden gemächlich niedergeschrieben
." (Daselbst.)
„Sie wollen damit sagen, dass er wirklich alle diese
Botschaften gemächlich auf seinem Knie niederschrieb?" —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0019