Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 19
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0027
Der Spiritualismus vor der „British Association" zu Glasgow. 19

vongehen wird, dass das nicht die Erklärung sei. Ein
Medium oder Zauberkünstler (ich will diese Frage nicht
entscheiden) ist erwähnt worden, Dr. Stade, bei dem die
Phänomene mit beträchtlicher Regelmässigkeit auftreten.
Ich will es wagen und Jedermann in dieser Versammlung
zu Dr. Slade hinzugehen rathen, und wenn er die Phänomene
gesehen, wird er vollkommen überzeugt hinweggehen,
dass Hallucination oder Sinnestäuschung nichts damit zu
thun hat. Es ist Bezug genommen worden auf den grossen
Werth des Zeugnisses von Zauberkünstlern, und ich bin
geneigt zu glauben, dass, obgleich die Kenntnisse und
Fähigkeiten eines wissenschaftlichen Mannes ihm viel helfen
werden bei Untersuchung dieser Gegenstände, dennoch die
speziellen Fertigkeiten eines Zauberkünstlers auch von
grossem Werthe sind. Ich war bemüht, mich mit einem
Zauberkünstler bei der Untersuchung zu verbünden, so weit
dieses möglich war. Ich ging zu Dr. Slade mit einem
Zauberkünstler von Profession, und die Phänomene ereigneten
sich mit ziemlicher Vollkommenheit, während mein
Zauberkünstler sich nicht die entfernteste Vorstellung bilden
konnte, wie diese "Wirkungen hervorgebracht wurden. Das
ist eine Thatsache, welche von einigem Interesse sein mag
für Diejenigen, welche glauben, Zauberkünstler könnten alle
Phänomene, über welche Augenzeugnisse beigebracht worden
sind, durchschauen und aufklären."

(Fortsetzung der Debatte folgt.)

2*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0027