Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 39
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0047
Des jtingstverstorbenen Dr. Robert Chambers' Beziehungen etc* 39

— 2. Ausg. 1858) herrührt, der, wie jetzt bekannt ist und
wie er auch schon seit lange dafür gehalten wurde, der
jüngstverstorbene Robert Chambers war, wird finden, „auf
was für eine" — um seine eigenen Worte zu gebrauchen —
„plumpe, thörichte und ganz unbefriedigende Weise der
Coek-lane-Greist entdeckt ward." Ich habe oft meinen betrauerten
Freund von der vermeintlichen Betrügerin, der
armen kleinen Anne Parsons, als von einem Opfer materialistischen
Vorurtheils sprechen hören.

Wäre Dr. Chambers noch jetzt am Leben, so würde er
ohne Zweifel noch offener zur Unterstützung des Spiritualismus
aufgetreten sein. Einige Zeit vor der Krankheit,
welche mit seinem Tode endigte, hatte er ein Werk über
die spirituellen Phänomene geplant; als seine Gesundheit
zu schwinden begann und er sich der Aufgabe kaum mehr
gewachsen fühlte, bot er mir die Materialien an, die er gesammelt
hatte; aber er war damals dem Anschein nach
noch immer kräftig, und ich drang in ihn, das grosse Werk
selbst fortzusetzen, von dem er mir eine Skizze zeigte. Ich
erinnere mich, dass er in ihr die Ueberzeugung ausdrückte,
der Spiritualismus sei der Anfang einer unermesslichen
Gedanken-Revolution und die Eröffnung einer noch ausgedehnteren
Anschauung vom Kosmos. Ich beklage es jetzt
tief, den dargebotenen Schatz nicht angenommen zu haben.

London, 81, South Audley-street, W.

(The Spiritualist v, 13. October 1876.)

Ein seltener Beweis geistiger Identität,*)

Mr. Desmond FÜzgeraM, Mitglied der Gesellschaft der
Telegraphen-Ingenieure, Vorsitzender des wissenschaftlichen
Untersuchungs-Oomite's der National Association of Spiri-
tualists zu London, theilte in seiner am 4. November 1876
derselben vorgelesenen Abhandlung mit, dass er selbst einen
heimischen Cirkel gebildet habe, in welchem sieben Fälle
von Geister-Identität, welche mit einer einzigen Ausnahme
sämmtlich Verwandte oder Familien-Freunde gewesen seien,
die er und die mit ihm Sitzenden im Erdenleben genau
gekannt, schliesslich die vollkommene Ueberzeugung Aller
gewonnen hätten. Nicht nur wurden eine grosse Menge
Fragen richtig von ihnen beantwortet, sondern auch alle
characteristischen Manieren und Ausdrücke unserer Freunde

*) Siehe „Psychische Studien", Seite 564 des December-Heftes 1876.

Die Kedactioüt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0047