http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0052
44 Psychische Studien. IV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1877.)
von welchem noch sechs gleich grosse Bände existiren
sollen! Der Verfasser berichtet an den Herausgeber Busch
am 6. Februar 1858 brieflich über die Entstehung seiner
"Werke folgendes: — „Bezüglich des inneren Wortes, wie
man dasselbe vernimmt, kann ich als von mir selbst sprechend
wenig oder nicht viel mehr sagen, als nur, dass ich des
Herrn heiliges Wort stets in der Gegend des Herzens wie
einen höchst klar ausgesprochenen Gedanken Hcht und rein
wie ausgesprochene Worte vernehme. Niemand mir noch
so nahe stehend kann etwas von irgend einer Stimme vernehmen
; für mich erklingt diese Gedankenstimme aber dennoch
heller, denn jeder noch so laute materielle Ton. Nun,
das ist aber auch schon Alles, was ich Ihnen aus meiner
Erfahrung sagen kann." — Aus dem Vorworte erfahren
wir leider nichts Näheres über den Verfasser, auf dem Umschlage
aber sind (bei Z. Masche in Meissen) noch 13 andere
Schriften aus gleicher Wahrheitsquelle zu haben, unter
welchen wir als für manche unserer Leser, vielleicht der
Curiosität halber zum Ankaufe verlockend, nennen wollen:
1) Ausserordentliche Eröffnungen über den Saturn. 2) Desgleichen
über die Erde. 5) Des ewigen Wortes unumstöss-
licher Erweis der Unsterblichkeit der Seele des Menschen
und vom Wiedersehen im grossem Jenseits, nebst Anhang.
8) Ausserordentliche Eröffnungen über unsere natürliche
Sonne. 12) Lichtwort über das geistig erscheinende Tischrücken
, TischkJopfen und Schreiben und 13) Die geistige
Sonne etc. Wir haben hier offenbar ein psychologisches
Räthsel vor uns, zu dessen Entwirrung die Kenntnissnahme
dieser mit ebenso vielen Wahrheiten als Ungereimtheiten
verquickten Bücher sich jedem Erforscher des Seelenlebens
empfehlen dürfte.
e) In den Vereinigten Staaten wurde am 27. October
1876 zu Memphis in Tennessee eine Versammlung zum
Zweck der weiteren Besprechung und Berathung einer
„Nationalen Organisation amerikanischer Spiritualist
en" unter der Präsidentschaft des Sehr Ehren-
werthen Mr. J. M. Peebles abgehalten. Derselbe betonte
in einer Adresse an die zahlreiche Versammlung die innere
und äussere Nothwendigkeit einer solchen geschlossenen
Vereinigung, welche bereits auf der „National-Conferenz
von Spiritualisten" am 5. Juli 1876 zu Philadelphia angeregt
worden sei. Er erwähnte unter vielen Anderen, dass
auch der amerikanische Dichter Longfellow fest an Geisterverkehr
glaube. Als Dieser sich das letzte Mal in Europa
befunden, habe er spiritualistischen Sitzungen in Neapel
und Florenz beigewohnt. Auch Victor Hugo habe er (der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0052