Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 63
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0071
Der Spiritualismus vor der „British Association" zu Glasgow. 63

Resultat war, dass Dr. Sims einen höchst wunderbar erfolgreichen
Cursus von Vorlesungen hatte. Das ist der eine
Fall. Ich hatte nun noch einen anderen sehr merkwürdigen
— (Tumult und Unruhe.) Eine junge Dame, mit der
ich zu jener Zeit befreundet war," — (Eine Stimme:
„Schliessen Sie ab!" und Unruhe, während welcher Mr.
Napier seinen Sitz wieder einnahm).

Reverend Dr. R. Thompson aus Glasgow:—„Ichhabe
während der letzten 35 Jahre auf einen guten wissenschaftlichen
Beweis über diesen Gegenstand gewartet, und seitdem
begann ich Psychologie, Geistesphilosophie und andere
verwandte Wissenschaften zu studiren. Von vornherein gestatten
Sie mir zu sagen, dass ich der Ueberzeugung offen
bin. Zum Beweise dessen bin ich zu diesen Sitzungen
gegangen und habe mich selbst als Subject angeboten mit
der Absicht, manipulirt zu werden. Ich bin ein fleissiger
Forscher der sogenannten Geistes- oder Seelen-Philosophie
gewesen, und dieser Gegenstand hat das meiste mit jener
Wissenschaft zu schaffen. Er ist kein Gegenstand gleich
anderen hervortretenden Wissenschaften."

Der Vorsitzende: — „Bitte, geben Sie uns keine
Allgemeinheiten; geben Sie uns vielmehr irgend eine Thatsache
oder Darstellung."

Eine Stimme: — „Geben Sie uns Thatsachen!"

Reverend Dr. Tompson: — „Die Thatsache, welche
ich zu constatiren habe, ist eine höchst wichtige. Die richtig
definirte Wissenschaft sollte Gewissheil des Wissens sein.
Wir ermangeln, von diesem oder jenem Herrn Gewissheit
zu erhalten. Wenn ich nun durchlas und hörte, was gesprochen
oder geschrieben worden war, uüd auf meine eigenen
Beobachtungen im Leben blickte, und auf meine Zuhörerschaft
bei den Vorlesungen, so habe ich bis jetzt noch nicht
gefunden, dass es unter meinem eigenen Kreise von Freunden
und Bekannten ein einziges Individuum gegeben hätte, welches
von der Wahrheit der Phänomene, die hervorgebracht und
lür wirklich erklärt wurden, überzeugt gewesen wäre."

Der Vorsitzende: — „Ich muss Ihnen Einhalt thun,
wenn Sie auf diese Weise fortfahren. Ich habe Ihnen gesagt
, dass wir nicht blosse Meinungen und Behauptungen
des Unglaubens erhalten können. Wir müssen Thatsachen
haben, und wenn Sie uns solche nicht geben können, so
werde ich anordnen, dass Sie sich niedersetzen."

Reverend Dr. Tompson: — „Ich bin eine Thatsache."
(Gelächter.) „Ei, sollten jene Herren, die entgegengesetzte
Meinungen hegen, erschreckt sein, ihre Meinungen
überholt zu sehen?"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0071