Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 64
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0072
4

64 Psychische Studien. IV. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1877.)

Der Vorsitzende: — „Wir wünschen Thatsachen,
nicht Meinungen."

ReverendDr. Thompson: — „Wenn diese Dinge, welche
vorgebracht worden sind, nicht Meinungen sind, was sind
sie denn? (Eine Stimme: „Thatsachen.") „Ich bin
erfreut, das zu hören, und so eben im Begriff, einige von
ihnen in ihre Stücken zn zerlegen." (Eine Stimme: „Das
ist nicht möglich.") „Da ist ein Herr, welcher prophezeit
. Er hat in sich den Geist einer stark entwickelten
Vorausannahme bekommen." (Gelächter.) „Will der
Vorsitzende freundlichst Ruhe für mich halten ? Ich bin der
erste, der diese sogenannte entgegengesetzte Ansicht in
Bezug auf diese Thatsachen ergreift und Gegenthatsachen
giebt, indem er diese Thatsachen bei ihren schwachen Seiten
angreift. Es ist offenbar der Wunsch Derjenigen, welche
die Bewunderer des Systems sind, das mehr oder weniger
von allen Sprechern empfohlen worden ist, mit einigen geschickten
Ausnahmen, wie sie z. B. der gelehrte Mr. Crookes
uns gab, als er einen oder zwei Punkte in ihre Stücke zerlegte
, nur die eine Seite des Falls darzustellen. Ich stehe
jetzt auf dem Punkte, Thatsachen zu geben, und diese
Thatsachen sind, erstens: in meiner ganzen Erfahrung haben
ich und meine Freunde niemals gefunden, dass eine That-
sache substantiirt, bewiesen, oder wahr, oder eine bestimmte
wissenschaftliche Erkenntniss sei. (Gelächter.) Das ist
die erste. Ich habe auf allen Universitäten in Schottland
studirt — (Gelächter) — und auf einer einzigen auswärts.
Ich bin durch ganz Europa gereist und habe Gelegenheiten
gehabt, jene Thatsachen und jene Sitzungen zu studiren;
ich habe sie 35 Jahre lang studirt und habe mich selbst
zum Subject der Untersuchung angeboten, — (Gelächter)
— aber sie konnten keins ihrer Phänomene bei mir hervorbringen
. Nun, das ist eine Thatsache. (Gelächter)
Vielleicht war es eine Thatsache, dass jener Herr sein
Gewicht von dem Geiste angesagt erhielt, mit dem er vertraut
war? Lassen Sie mich auf die Argumente Bezug
nehmen, welche angeführt worden sind, der Reihenfolge
nach. Ich will mit dem Herrn beginnen, welcher Ihnen
zuletzt erzählte, dass er eine Gabe hätte, mit Leuten zu
sympathisiren, die er kannte, dass er wusste, was sie fühlten,
und so weiter; mit anderen Worten, dass sie nicht erst die
Telegraphendrähte gebrauchten, weil sie selbst ihre gegenseitigen
Gedanken ermitteln könnten. Er stellte als Beweis
auf, dass er zu einer Versammlung ging, oder zu gehen
getrieben war, dass er an einen Herrn dachte, den er nicht


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0072