Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 68
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0076
68 Psychische Studien. IV. Jahrg. % Heft. (Februar 18770

Donkin Ihnen den Nachtheil bringen wird, noch viele
Mittheilungen von Personen aufzunehmen, welche Zeugen
der Verrichtungen Slade's gewesen sind. Wenn ich deren
Zahl vermehre, indem ich einige vollkommen kühle und
thatsächliche Bemerkungen über das Zeugniss dieser Herren
und anderer darbiete, so geschieht das, weil ich mir beträchtliche
Mühe genommen habe, durch häufige Untersuchungen
zur Wahrheit zu gelangen. Ohne Zweifel wird
Professor Lankesteis ßloszstellung die ganze Angelegenheit
zur Befriedigung einer grossen Menge von Lesern der Times
entschieden haben. Das Schreiben wurde deutlich zur unrechten
Zeit gehört, und die Botschaft wurde bereits geschrieben
vorgefunden, als die Schiefertafel vermeintlich noch
rein war. Slade ist ein gemeiner und höchst unverschämter
Betrüger, und der einzige überraschende Theil seiner Verrichtungen
ist, dass sein einfältiger Kunstgriff jemals der Entdeckung
hatte entgehen können. Was kann noch weiter gesagt
werden? Einfach dieses: dass von allen competentto und
in manchen Fällen ausgezeichneten Beobachtern, denen die
Voraussetzung von Kunstgriffen eine physische Unmöglichkeit
in sich zu schliessen schien, nicht Einer, wie ich glaube,
dem unter der Bedingung, welche Professor Lankester allein
als Augenzeuge gesehen zu haben scheint, erhaltenen
Schreiben die geringste Bedeutung beigelegt hat. In allen
Berichten, welche der Veröffentlichung, oder auch nur
privater Erwähnung würdig erachtet worden sind, wird
stets eine Thatsache gefunden: — die Hervorbringung von
Schrift auf einer Schiefertafel, von der ermittelt wurde,
dass sie rein ist, und die niemals einen Augenblick von
der Oberfläche des Tisches oder aus dem Gesichte des
Untersuchers entfernt wurde. Häufig ist es des Erforschers
eigene Schiefertafel; bisweilen eine so eben erst gekaufte
verschliessbare Doppelschiefertafel. Die Schrift, welche gehört
wird, kommt auf der unteren Oberfläche der auf den
Tisch gelegten Schiefertafel, and deshalb in einem verschlossenen
Baume. Zuweilen berührt Slade gar nicht einmal
die Tafel; niemals könnte er, wenn sie nicht aus dem
Gesichtskreise des Zuschauers entfernt wird, auf dieselbe
ohne augenblickliche Entdeckung schreiben. Einige von
Denen, welche Zeugen dieser Dinge gewesen sind und deshalb
wissen, was unter mit Kunstgriffen unverträglichen
Bedingungen geschehen kann, mögen geneigt sein, Professor
Lankesteis Bericht von dem Geschehenen zu bestreiten. Das
scheint mir unnöthig, da es beleidigend sein würde. Mr.
Slade muss seinen eigenen Character vertheidigön. Aber
Andere stehen mit ihrer Prüfung ihm zur Seite, und für


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0076