Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 73
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0081
Die beste Neujahrsempfehlung d. Gartenlaube für d. Spiritualismus. 73

fragt man ihn. — „Ebenfalls mit Hülfe des Fusses und
einer im Tische verborgenen kleinen Feder." — „Haben
Sie denn das Alles gesehen?" — „Dazu war es
viel zu finster," — entgegnet er; „aber ich erkläre
mir das so auf die ungezwungenste Art; ich Combi
nire mir das." — Nun, er hat dem deutschen Leser
einen Begriff davon gegeben, in welch primitiver Art —
nicht, wie er meint, die hohen und höchsten Kreise in
England sich dupiren lassen, — sondern er sich selbst
vor diesem offenbar gegen ihn uneigennützigen Medium
dupirte. Er selbst hat nicht das Geringste exact untersucht
— nach der Sitzung war es ihm ja unbenommen,
auf die unbefangenste "Weise jenen Schrank nach einem
Reflexionsspiegel uad Apparaten zu untersuchen, — sondern
er hat sich nur selbst etwas weiss gemacht, sich selbst
etwas erklärt und combinirt, aber Niemandem, welcher dergleichen
wirkliche Erscheinungen gesehen und scharf beobachtet
hat. Auch sein gesperrt gedruckter, angeblich
wichtiger Satz, den er aus seinen Erörterungen ableitet, ist
eine solche fingirte Combination: — „Kein sogenanntes,
von den Spiritisten vollbrachtes Wunder ist im Stande, die
Wahrheit des Spiritismus zu erhärten, so lange dieses
Wunder auch als auf rein mechanischem oder technischem
Wege erzeugt gedacht werden kann — gleichviel, ob man
sich das Zustandekommen desselben erklären kann oder
nicht/-' — Nun, wir denken uns diese seine Erklärung eben
auch nur als eine bloss gedachte, aber als keine der wahren
Wirklickeit der Thatsachen entsprechende. Nach diesem
höchst scharfsinnigen Satze wäre auch keine von Physikern
gemachte neue Erfindung als Wahrheit zu erhärten, weil
sie ja auch Taschenspieler auf mechanischem Wege nachahmen
können. Vielleicht öffnet der experimentelle Spiritualismus
unserem wirklichen Gerichtshofe der Wissenschaft
endlich mit der Zeit die Augen, was für ungeschulte Beobachter
, welche die einfachsten Wirklichkeiten nicht zu
sehen vermögen, er oft zu selbsterklärten Beiräthen und
Mitsitzern hat. Es ist etwas faul im Staate vieler sogenannten
exacten Forscher! Denn unser Artikelschreiber muss Eingangs
seines Machwerkes dem Spiritismus folgende Neujahrsempfehlung
entgegenbringen: — „Es ist Methode in dem
Wahnsinn, und wissenschaftlich gebildete, ehrliche Männer
sind überzeugungstreue Spiritisten. Die Anschauungen der
in dieser sonderbaren Wissenschaft wirklich Bewanderten
auf logische Weise zu widerlegen, ist platterdings unmöglich
; denn in ihrem gut ausgebeuteten System finden sie
auf jeden Einwurf eine Entgegnung, die, von ihrem Boden


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0081