Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 83
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0091
Der Spiritualismus an der Universität zu Edinburg. 83

selbst ganz extrem geworden war. (Beifall.) Einige wissenschaftliche
Forscher jedoch, welche eine gestrengere Anschauung
von dem hatten, was geschehen sollte, hätten zur
juridischen Prüfung des wissenschaftlichen Beweises ihre
Zuflucht genommen, und unsere Criminal-Gerichtshöfe wären
die Zufluchtsstätten wissenschaftlicher Forscher geworden,
— (Gelächter) — und die spiritualistischen Medien würden
unter der Vagranten-Acte verfolgt. (Erneutes Gelächter.)
Diese Prüfung des Spiritualismus war die neueste Anwendung
der beobachtenden Methode, und dem Lande wurde
überzeugend vorgeführt, wie mächtig diese Methode bei den
leitenden Männern zur Entdeckung der Wahrheit war.
(Gelächter.) Nachdem er gezeigt, wie die Thatsache, dass
es gewisse noch zu erklärende Thatsachen gebe, nicht verwechselt
werden dürfe mit der Annahme der spiritualistischen
Theorie, bemerkte er, dass das erste, in Verknüpfung mit
den spiritualistischen Manifestationen zu beachtende Ding
wäre, dass sie alle mit der Gegenwart irgend einer besonders
zum Medium geeigneten Person verbunden seien. Das Zu-
gestänclniss der Notwendigkeit eines solchen Mediums wäre,
wie gesagt, schon ein Ding, das zu prüfen sei; und von
vornherein wäre diese Thatsache für die vorgebrachten
Ansprüche ungünstig. Die Nothwendigkeit eines solchen
Hilfsmittels unterwerfe alle Beobachtungen ungewöhnlichen
Gefahren des Betrugs; denn es wäre zu bemerken, dass, wo
immer eine Beschuldigung willentlicher Täuschung vorgebracht
worden sei, diese immer zur Verdammung des Mediums
geführt habe, — in keinem Falle wräre es als verbürgt erschienen
, die Täuschung den vermeintlich beiwohnenden
Geistern zuzuschreiben, (Gelächter.) Es wären auch immer
gewisse nervöse Einflüsse vorhanden als eine Folge der
Spannung des Mediums, so dass es ein vernünftiger Gegenstand
der Erforschung bliebe, ob die ganzen Phänomene
nicht verbunden wären mit verborgenen Möglichkeiten unserer
nervösen Organismen, ganz abgesehen von einer unterschiedenen
Ordnung geistiger Wesen. In Bezug auf die Natur
der vor das Publikum gebrachten Manifestationen zeigte
der Professor, dass in der ersten Olasse derselben eine behauptete
spiritualistische Einwirkung auf materielle Objecte
gefunden wurde, wie sie sich beim Tischklopfen und Tischrücken
zeige. Er wüsste nicht, sagte er, dass irgend ein
Grund vorhanden wäre, die Realität dieser Thatsachen des
Tischrückens zu bezweifeln, — (Beifall) — aber die zu
ihrer Erklärung dargebotene Theorie wäre, dass unsichtbare
Geister, durch die Gegenwart des Mediums an den Ort gezogen
, sich damit beschäftigten, eine Störung unter den

6*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0091