Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 87
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0095
Sergeant Cox's Rede über den Angriff auf Dr. Slade. 87

die technische Hauptfrage zu entscheiden sein, ob die Worte
der Vagranten-Acte „oder sonst irgend wie"*) auf den Fall
eines Mediums angewendet werden können, da in den
Sitzungen Dr. Stades weder palmistry ("Wahrsagen aus der
Handfläche), noch irgend etwas von der gewöhnlichen Praxis
des Glück- oder Unglück - Verkündigens stattfand. (The
Spiritualist v. 5. Januar 1877.)

Sergeant Cox's Rede über den Angriff auf Dr. Slade

vor der ersten Donnerstag-Winter-Semester-Versammlung
der „Psychologischen Gesellschaft von Gross-Britannien"
am 2. November 1876 zu London, über welche wir bereits
Seite 568 des Decen^ber-Heftes 1876 berichteten, lautet: —
„Das wichtigste Ereigniss des Jahres in Bezug auf
Psychologie ist die jüngste Verfolgung gewesen. Ueber das
wahre Motiv dieses Verfahrens kann kein Zweifel sein.
Der Vorwand öffentlicher Interessen war durchschimmernd.
Das Publikum war keineswegs bei der Sache betheiligt,
denn an das Publikum war nicht appellirt worden. Die
wissenschaftliche Welt, die Schriftsteller, die Herausgeber
von Journalen, welche zur Inaugenscheinnahme der angeblich
vor sich gehenden Phänomene eingeladen wurden,
waren sicher sehr wohl im Stande, für sich selbst zu sorgen.
Die Gebildeten, die Intelligenten und die Reichen, und
nicht die Unwissenden und die Armen, zu deren Schutz
das Gesetz gemacht ward, hatten keinerlei Bedürfniss nach
der Aegis eines Polizei-Gerichtshofes, um sie vor Betrug
zu bewahren. Der wirklich gesuchte Zweck war klar genug.
Er war nicht, Dr. Slade zu bestrafen, sondern durch ihn
alle psychologischen Phänomene zu discreditiren, deren
Existenz-Beweis die Vernichtung der Lehren des Materialismus
war. Wunsch und Absicht gingen dahin, die
Autorität von Barrett, Wallace, Crookes, Lindsay, Rayleiyh
und der übrigen Mitglieder der Royal Society, welche die
Realität wenigstens einiger psychologischer Phänomene anerkannt
haben, in Misskredit zu bringen und vor Allem
durch die Drohung mit populärer Lächerlichkeit Andere
von der Verfolgung der Untersuchungen abzuschrecken, von
denen man fühlte, dass sie, wenn sie als wahr erfunden
würden, für den eigenen Ruf verhängnissvoll sein würden.
Aber dergleichen Hoffnungen sind gewaltig vereitelt worden.
Ob nun Dr. Slade in allen Hinsichten schuldig oder schuld-

*) Siehe November-Heft der „Psych. Stud." 1876, Seite 516. —

Die Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0095