Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 90
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0098
90 Psychische Studien. IV. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1877.)

gegeben habe, wobei über ein halbes Dutzend Beisitzende
directe Schrift erhielten. Dergleichen Sitzungen sind sehr
erschöpfend. Dr. Slade hat auch Manchester besucht. Er
befindet sich bei vortrefflicher Gesundheit und guten Muthes.

c) Der Bericht des Coniite's für das sog. „Testimonial
oder klingende Aehtungs- und Dankbarkeits-Zeugniss für
Andrew Jackson Davis' mehr als 30jähriges treues Wirken
im Dienste des Spiritualismus zu seinem am 11. August 1876
stattgefundenen 50. Geburtsfeste*), an dessen Spitze sein
alter, uns aus dem „Zauberstabe" ehrenvoll bekarnter Freund,
der ehemalige Kaulmann William Green steht, lautet unterm
20. December 1876 dahin, dass circa 7,378 Dollars oder
1,350 Pfund Sterling oder deutsche Goldkronen von seinen
treuen Anhängern aus allen Welttheilen zu Davis' künftiger
Sicherstellung für weiteres treues Wirken im Dienste der
Sache zusammengeflossen seien, welche ihm etwa 500 Dollars
Rente jährlich abwerfen werden. .Noch andere Beiträge
seien direct an ihn in Aussicht gestellt. Aus einem Dankschreiben
des glücklichen Empfängers von demselben Datum
entnehmen wir mit Freuden, dass er sich in Folge dessen
von seinem Buchhärdler-Geschäft in New York, an das er
mit seiner treuen Lebensgefährtin vier lange Jahre mit
Sorgen gekettet gewesen sei, habe in eine grössere geistige
Freiheit in sein Häuschen zu Orange im Staate New Jersey
wieder zurückziehen kennen. Er sagt: — „Wir haben uns
nicht vorgestellt, dass wir eine so ansehnliche Zahl praktischer
Freunde besessen. Wir fühlen uns hoch bereichert durch
diese Entdeckung und glauben, dass der Segen davon durch
unser ganzes Leben uns begleiten werde. Ausser der Bemühungen
des Comite's, erinnern wir uns der liebevollen
und häufigen Dienstleistungen des Herausgebers und der
Eigenthümer des „Banner of Light", ebenso der freundschaftlichen
und ernsten Mitwirkung des Herausgebers des
„Religio-Philosophieal Journal"; ferner noch der gedruckten
und geschriebenen Worte durch unsere geschätzten spiri«
tualistischen Freunde in England, Deutschland, Russland
und Australien." — Möge dieser durch die Liebe und
Freundschaft seiner Verehrer gehobene materielle Schatz
sich unter seinen Händen um das Doppelte vermehren und
der im Geiste gleich hilfsbedürftigen Welt die reichsten
Zinsen tragen!

d) Verfolgung des Mr. Maskelyne. — Die Herren
Munton und Morris, Sachwalter des Dr. Stade, haben einen
Process vor dem hohen Gerichtshofe in London gegen den

*) Siehe Juli-Heft 1876 Seite 296 ff.

Die Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0098