Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 101
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0109
Memorial d. Britischen National-Gesellsch. in Sachen Henry Slade's. 101

Medien abschrecken werde, sich der öffentlichen Prüfung
zu unterwerfen; und dass dieses Resultat klar erwogen, ja
sogar beabsichtigt ist, vermittelst dieser Verfolgung hervorgebracht
zu werden, welche deshalb in Vorurtheü und dem
Wunsche entspringt, die Untersuchung der Sache zu ver-
hindern. Die Unterzeichner dieses Memorials sind nicht
im Stande, anzunehmen, dass Sie absichtlich die Autorität
Ihres Amtes zu einem mit einem solchen Zwecke unternommenen
Verfahren herleihen würden; aber sie wünschen
auch anzudeuten, dass, wenn dieser End-Zweck, den sie
darin nur zu erkennen vermögen, nicht erreicht wird, die
Wertlosigkeit dieses Verfahrens erwiesen sein wird; und
dass, wenn bei blossem Sichenthalten vom Ausdrucke einer
Meinung in Betreff der Ursache dieser Phänomene die Medien
dieselben gesetzlich darstellen können, die Leute fortfahren
werden, zu ihnen wie vorher mit einem vollen, wenn
auch stillschweigenden Verständniss der darin enthaltenen
Probleme ihre Zuflucht zu nehmen, und dass <*uf diese
Weise das die Untersuchung dieses Gegenstandes begleitende
öffentliche Unheil unbeseitigt bleiben wird.

Nichtsdestoweniger werden die Unterzeichner dieses
Memorials als dringend vorstellig und protestiren gegen die
durch diese Verfolgung unterstützte Ermuthigung, welche
dadurch Personen zu Theil wird, die die Thatsachen nicht
kennen und mit Vorurtheü wider sie eingenommen sind,
oder welche nur von dem Wunsche bewegt sein mögen,
Ruf und Berühmtheit als Gegner des Aberglaubens und
als Bloszsteller von Betrug zu gewinnen, um die Untersuchung
zu verhindern und Diejenigen zu belästigen, mit
denen allein eine solche Untersuchung geführt werden kann.
Es würde innerhalb der schicklichen Grenzen dieses Memorials
unmöglich sein, die überaus grosse Rohheit und die Ur-
theilstäuschungen unerfahrener Beobachter auseinander zu
setzen; aber es kann im Allgemeinen gesagt werden, dass
dergleichen Personen ebenso unfähig sind, sich einen richtigen
Schluss über irgend welche zweifelhafte Thatsachen
dieser Natur zu bilden, als es ein ununterrichteter Eindringling
in das Gebiet irgend einer Spezial-Wissenschaft
sein würde, um über den Werth und die Bedeutung eines
fein ausgeführten Experiments zu entscheiden,

4) Die Unterzeichner dieses Memorials legen ferner
nahe, dass, ob nun die 4. Section der Vagranten-Acte auf
die gegen den Beklagten erhobene Beschuldigung gesetzlich
anwendbar ist oder nicht, deren politischer Zweck nicht
der war, ein neues Vergehen zu schaffen, sondern nur eine
summarische Jurisdiction über Fälle vorzusehen, in welchen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0109