http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0112
104 Psychische Stadien. IV. Jahrg. 3. Heft. (März 1877).
Der Rath, von dem dieses Memorial ausgeht, wurde
durch Stimmzettel erwählt und besteht aus einem Präsidenten
, dreizehn Vice-Präsideiiten, fünf und fünfzig ordentlichen
Mitgliedern und sechzig Ehren- und correspondirenden
Mitgliedern, welche in verschiedenen Erdtheilen wohnen;
und die National-Gesellschaft der Spiritualisten arbeitet im
Bunde mit der Liverpooler Psj'chologischcn Gesellschaft,
der Brixtoner Psychologischen (Gesellschaft, der Dalstoner
Association der Erforscher des Spiritualismus, der Cardiffer
Spiritualistischen Gesellschaft, der Jj Union Spirite et Mag-
nßtique zu Brüssel, dem Vereine spiriter Forscher in Ungarn,
der Sociedad Espiritista Espanola zu Madrid« und der
Sociedad Espirita Central de la Republica Mexicana in
Mexiko. Die Namen und Addressen der Mitglieder des
Rathes folgen anbei, und ebenso ein Abdruck der in einer
besonderen Versammlung des Rathes einmüthig gefassten
Beschlüsse, auf Grund deren dieses Memorial abgefasst ist.
Gezeichnet unter der Autorität und in Vollmacht des
Sethes Alexander Calder,
Präsident der British National Association of Spiritualists.
Bureau der National Jssociation of Spiritualists,
38, Great Russell Street, London, W. C.
Januar 1877.
Wie ich Spiritual ist wurde.
Von Gf. W. F. Wiese in Wiesbaden.
(Fortsetzung und Schlus& von Seite 60.)
Einige Zeit darauf wohnte ich, in Begleitung von Herrn
Reimers, einer öffentlichen Seance bei demselben Medium
bei. Es waren im Ganzen circa 25 Personen gegenwärtig,
wovon ungefähr ein Drittel aus Damen bestand. Sämmtliche
Anwesende gehörten, dem Augenschein nach zu urtheilen,
den gebildeten Ständen an. Auch hier wiederholten sich
im Wesentlichen dieselben Phänomene, welche ich bereits
in unserer Privatseance erwähnt habe. Ueberrascht wurde
ich jedoch zunächst durch die Berührung einer ungleich
grösseren Hand, als die war, welche uns in der Privatseance
durch ihre Berührung in Erstaunen gesetzt hatte. Einem
Impulse folgend, rief ich laut auf Englisch: „Ich möchte gern
die Hand, welche uns soeben berührte, einmal mit der
meinigen ergreifen und drücken." Kaum hatte ich die
Aeusserung gethan, als meine rechte Hand von einer grossen
kräftigen, sich dabei aber warm und zart anfühlenden
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0112