http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0114
106 Psychische Studien. IV. Jahrg. 3 Heft (März 1877.)
electrischen Funken. Dieser Lichtpunkt bewegte sich und
bildete andauernd phosphorartig leuchtende Linien, zuerst
die Umrisse eines Turbans andeutend. Nach einer Minute
ungefähr verschwand das Bild, Todtenstille und Finsterniss
herrschte nun für einige Minuten in dem kleinen, obgleich
von Menschen überfüllten Gemache. "Wieder erschienen
plötzlich in ungefähr gleicher Höhe, aber mir näher, jene
leuchtenden Linien, wie von unsichtbarer Hand mit raschem
Zuge in die Luft gezeichnet; aber diesmal nicht nur die
Umrisse eines Turbans, sondern auch die von Stirn und
Nase eines menschlichen Profils zeigend. Es verschwand,
um nach wenigen Minuten an einem andern Orte wieder
ebenso plötzlich zu erscheinen, und zwar jedes Mal vollkommener
; denn im nächsten Moment gewahrte man nicht
nur jene leuchtenden Umrisse, sondern auch die hervorragendsten
Theile einer fleischartigen menschlichen Nase
und Wange. Gleich darauf gewahrte man, zwar nur für
einen Moment, ein vollkommen menschliches, lebendig erscheinendes
Antlitz mit Turban als Kopfbedeckung, — in
Miniatur, — denn das Ganze hatte ungefähr die Grösse
meiner Hand. Diess schien die letzte Vorstufe der Ent-
wickelung zu sein, welche im Ganzen etwa 15 Minuten in
Anspruch genommen hatte; denn von nun an erschien klar
und mit unmerklichen Veränderungen, in längeren und
kürzeren Zwischenräumen, die Büste eines augenscheinlich
lebendigen menschlichen Wesens in normaler Grösse. Es
war ein schöner männlicher Kopf mit bräunlicher, aber
blühender Gesichtsfarbe, schwarzen funkelnden xlugen und
schönem schwarzem Vollbart. Dass es keine Maske war,
bewies zur Genüge der Umstand, dass die ernsten schönen
Züge sich mitunter zum ernsten freundlichen Lächeln umformten
, wenn ihm bekannte Gesichter unter den Anwesenden
begegneten.
Diese Gestalt, oder vielmehr Büste, denn sie war nur
bis zu den über die Brust verschränkten Armen sichtbai,
hielt eine Art römische Steinlampe in der rechten Hand,
dicht an dio Brust gedrückt, und beleuchtete damit ihr
eigenes Gesicht, wie das des Zuschauers, dem sie sich näherte.
Sie bewegte sich schwebend im ganzen Zimmer umher,
näherte sich jedem Anwesenden der Reihe nach bis auf
ca. i1!* bis 2 Fuss Entfernung, nickte freundlich ernst, beugte
den Kopf häufig zur Lampe nieder, um sich vollständiger
kenntlich zu machen, und ward von verschiedenen Anwesenden
als „John King" begrüsst. „John King", wie wir
dieses mysteriöse Phänomen jetzt auch nennen wollen, verschwand
periodenweise plötzlich, um nach Ablauf einiger
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0114