Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 112
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0120
112 Psychische Studien. IY. Jahrg. 3. Heft. (März 1877.)

buchstaben gerade an der mir nächsten Tischseite vorblickend
sichtbar war. Sofort wurde ein Kritzeln vernommen, und
beim Hervorziehen der Tafel sahen wir eine Botschaft auf
der oberen Seite derselben geschrieben, wo meine Anfangsbuchstaben
sich befanden. Ich brauche wohl kaum zu sagen,
dass ich meine Augen die ganze Zeit über auf dem sichtbaren
Theile der Schiefertafel verweilen Hess.

Ich brachte dann meine eigene Doppelschiefertafel hervor
, welche vollkommen rein war, ein winziges Stückchen
Schieferstift wurde zwischen die Seitentheile gelegt, die
Schiefertafel ward geschlossen und sofort unter den Tisch

Gebracht. Ich konnte an dem einen Ende derselben sehen,
as sie geschlossen blieb; eine Botschaft war auf die eine
Innenseite geschrieben; die Schrift wurde stehen gelassen
und das Stückchen Stift auf die innere Fläche der rein
gebliebenen Seite gelegt* Dieses Mal nahm Dr. Slade die
Schiefertafel auf, nachdem sie geschlossen war, und legte
die eine Ecke derselben auf die Spitze meiner linken Schulter,
die Schiefertafel gegen die Stirn hin gerichtet, so dass ich
durch eine Wendung meines Kopfes dieselbe ganz übersehen
konnte. Sie wurde direct vom Tische auf meine Schulter
gelegt, und ich verlor sie nicht eine Sekunde aus meinem
Gesicht. Ein Kritzeln begann, und nachdem drei Klopflaute
vernommen worden waren, wurde die Schiefertafel auf den
Tisch gelegt und geöffnet, wo auf der vorher reinen Oberfläche
geschrieben gefunden wurde: „Ich kann nichts weiter
thun; lasst dieses Beweis sein. — Allie." Vielleicht darf
ich wohl noch erwähnen, dass keine Klopflaute noch Pusz-
stösse vorkamen, um meine Aufmerksamkeit abzuziehen. —
Ich bin, geehrter Herr!

gehorsamer Diener
George C. Joad.

Oakfield, Wimbltdm-park, London, W.,
den 18. September 1876.

IX. Dr. H. B. Donkin über Prof. Lankester's Zeugniss.

Geehrter Herr! — Wollen Sie mir einige Zeilen
gestatten, um die verschiedene Bedeutung des Zeugnisses
des Professors Lankester und der in Bezug auf diesen Gegen-
- stand von den Gläubigen aufgestellten Behauptungen aufzuzeigen
?

Das grosse Characteristicum von Prof. Lankester's Erklärung
ist, dass sie eine bewahrheitete Voraussage ist, wie
er in seinem Briefe an Sie gezeigt hat. Jeder vernünftig


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0120