Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 114
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0122
IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches,

Der Spiritismus vor dem Gerichtshofe der Wissenschaft
in der Gartenlaube,

dessen I. Theil wir bereits im Februar-Heft einer Beleuchtung
gewürdigt haben, hat in No. 6 der „Gar te nlaub e"
einen IL oder Schlusstheil, welcher mit Dr. Wilhelm Loewen-
thal unterzeichnet ist. Wir hatten allerdings einen anderen
Artikelschreiber, einen Herrn Dr. S., dahinter verinuthet,
von dem wir voraussetzen konnten, dass er über die von
ihm besprochenen Phänomene besser unterrichtet sei, als
es den Anschein hatte; nun wir es aber mit einem Novizen
in diesen Dingen zu thun haben, welcher nur die oberflächlichste
Aussenseibe derselben in flüchtigen Augenschein genommen
haben kann, weil er im ersten Artikel nur vor
Betrüger und Betrogenen hat warnen wollen, wie er sich
dieselben combinirt und erdacht hat, müssen wir ihm auch
in seinen weiteren Ansichten über die wirklich ehrlichen
und ehrenhaften Medien, deren er drei zu kennen erklärt,
ruhiges Gehör zu schenken versuchen.

Von diesen drei Medien hat er wieder nur Eines im
Auge, einen wissenschaftlich gebildeten, logisch denkenden
und vorurtheilsfreien Mann, für dessen Ehrenhaftigkeit er
unbedingt einsteht und der ein sogenanntes „schreibendes"
Medium ist, das oft genug in seiner Gegenwart Verkehr
mit den „Geistern" gepflogen und dabei Resultate zu Tage
gefördert hat, die seiner gewöhnlichen Denkweise und seinen
geistigen Fähigkeiten entschieden weit überlegen waren.
Der Mann versichert, dass die Feder ohue sein willkürliches
Zuthun schreibe, gleichsam als dictire ihm Jemand,
oder noch richtiger, als setze sich in seinem Centraiorgane
ein fremder Wille fest, der nun an Stelle seines eigenen
Willens die Bewegung der Arm- und Handmuskeln übernehme
und das Schreiben bewerkstellige.

Die spiritistische Erklärung des Vorgangs kennt er,
dass ein fremder freier Geist sich durch sein Perisprit mit
mit dem des Mediums in Verbindung setze und dann seine
Ideen dem Verständnissvermögen des Mediums mittheile
und durch dasselbe zum Ausdruck bringe. Doch er hat


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0122